Diese Ziele will Swiss Life bis 2021 erreichen
29.11.2018
Foto: © 3D generator - stock.adobe.com
Swiss Life verkündet ehrgeizige Ziele für die nächsten drei Jahre. Beim aktuellen Unternehmensprogramm „Swiss Life 2018“ ist das Unternehmen zuversichtlich, alle Ziele zu erreichen oder sogar zu übertreffen.
Swiss Life hat sein Unternehmensprogramm „Swiss Life 2021“ veröffentlicht, das drei Schwerpunkte setzt: Gewinnwachstum und –qualität, Effizienz und Kapitalstärke. So strebt das Unternehmen an, bis zum Jahre 2021 ein Fee-Resultat auf 600 bis 650 Mio. Schweizer Franken (ca. 530 bis ca. 575 Mio. Euro) zu erreichen, eine Steigerung um 200 Mio. Franken (ca. 176 Mio. Euro) gegenüber dem für dieses Jahr ausgegebenen Ziel. Dieses Resultat soll durch das Anlagegeschäft für Drittkunden von Swiss Life Asset Managers, die Erträge aus anteilsgebundenen Produkten und durch unabhängige Finanzberater erreicht werden. Im Bereich des Risikoresultats will Swiss Life im Jahr 2021 400 bis 450 Mio. Franken (ca. 353 Mio. Euro bis ca. 398 Mio. Euro) erwirtschaften, etwas mehr als das für dieses Jahr ausgegebene Ziel von 350 Mio. Franken (ca. 310 Mio. Euro) bis 400 Mio. Franken. Beim Neugeschäft möchte Swiss Life in den nächsten drei Jahren kumuliert die Marke von 1 Mrd. Franken überschritten und ein Volumen von 1,2 Mrd. Franken (ca. 1,06 Mrd. Euro) erreichen, fast doppelt so wie für das kumulierte Neugeschäft der Jahre 2016 bis 2018 angestrebt wurde (über 750 Mio. Franken, ca. 663 Mio. Euro). Zur Steigerung dieses Ergebnisses sollen alle Geschäftseinheiten beitragen.
Investition in Digitalisierung
Um die Wachstumsziele zu erreichen, wird Swiss Life weiterhin in unterstützende Technologien investieren. Bis zum Jahr 2021 setz sich die Gruppe in dreierlei Hinsicht Effizienzziele: So soll die Effizienzquote im Lebengeschäft und 40 Basispunkten liegen, die Quote der administrativen Vertriebskosten in den unabhängigen Beraterkanälen soll weniger als 25 % betragen. Für das Anlagegeschäft mit Drittkunden wird eine Kosten-/ Ertrags-Quote von ca. 75 % angestrebt. Die Weiterentwicklung des Beratungsmodells und der Kundennutzen werden durch Investitionen vorangetrieben.
Weitere Stärkung der Kapitalbasis
Für Swiss Life bleibt das Kapitalmanagement eine Schlüsselkompetenz. So strebt die Gruppe für die kommenden drei Jahre eine SST-Quote zwischen 140 und 190 % an. In dieser Zeit soll der Cash-Transfer an die Holding insgesamt 2 bis 2,25 Mrd. Franken (ca. 1,77 Mrd. Euro bis ca. 2 Mrd. Euro) betragen. Für den Zeitraum von 2016 bis 2018 wurde ein Cash-Transfer von 1,5 Mrd. Franken (ca. 1,33 Mrd. Euro) angestrebt. Für die vergangenen drei Jahre strebte Swiss Life für die Aktionäre eine Dividendenausschüttung von 30 bis 50 % an, für die nächsten drei Jahre soll diese auf 50 bis 60 % erhöht werden. Die Gruppe wird zudem innerhalb der nächsten zwölf Monate Aktien im Wert von 1 Mrd. Franken (ca. 880 Mio. Euro) zurückkaufen. Die bereinigte Eigenkapitalrendite solle 8 bis 10 % betragen.
„Mit unserem Unternehmensprogramm ‚Swiss Life 2021‘ setzen wir auf eine kontinuierliche und zugleich ambitionierte Weiterentwicklung unserer Ertragsquellen, der Effizienz sowie der Ausschüttung an unserer Aktionäre“, fasst Patrick Frost, CEO der Swiss Life, die Ziele für die nächsten drei Jahre zusammen. „Wir können ‚Swiss Life 2021‘ aus einer Position der Stärke angehen. Dank dem großen Engagement der Mitarbeitenden sind wir sehr gut auf Kurs, um alle Ziele des laufenden Programms zu erreichen oder zu übertreffen.“ Auch für die weitere Zukunft des Unternehmens sieht Frost günstige Umstände: „Angesichts der demographischen Entwicklung und der teils massiv unterfinanzierten staatlichen Vorsorgesysteme wird die Eigenverantwortung der Menschen in Vorsorgefragen zunehmen. Swiss Life ist gut positioniert, um in diesem Umfeld mit relevanten Dienstleistungen und Lösungen einen Beitrag leisten zu können. Die Chancen den Digitalisierung werden wir dazu nutzen, die Kompetenzen unserer Mitarbeitenden mit den technologischen Möglichkeiten zu kombinieren, dass wir über unser Beratungsmodell, das konsequent den Menschen ins Zentrum stellt, im Markt differenzieren werden“. (ahu)