Die Schere geht weiter auseinander

30.09.2020

Foto: © LoloStock - stock.adobe.com

Die Immobilienpreise in Deutschlands größten Städten steigen wieder, im Gegensatz zum Rest des Landes. Die Mieten bleiben hingegen konstant. Das geht aus einer Untersuchung von Sprengnetter in zehn Städten hervor.

In Berlin, Bremen, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln, Leipzig, München und Stuttgart sind die Immobilienpreise in den vergangenen zwei Wochen auf durchschnittlich ca. 5.200 Euro/m² gestiegen. Vor vier Wochen waren die Preise noch auf 4.900 Euro/m² gesunken. Mit dem Preisanstieg heben sich die zehn Städte auch deutlich vom Bundesdurchschnitt ab, der auf ca. 2.400 Euro/m² gefallen ist. Der Preisanstieg in den zehn genannten Städten geht auch mit einer höheren Anzahl angebotener Kaufobjekte einher. So liegt der Indexwert in den zehn Städten bei 109, deutschlandweit liegt er bei 107.

Die Mieten für die inserierten Wohnungen verlaufen hingegen stabil. So liegen diese in den zehn analysierten Großstädten bei ca. 12,20 Euro/m² und damit auf demselben Niveau wie vor zwei Wochen. Im Bundesdurchschnitt sind die Mieten um ca. 20 Cent auf 8,70 Euro/m² gefallen. Gleichzeitig hat sich die Anzahl der zur Miete angebotenen Wohnungen in den letzten 14 Tagen um einige Prozentpunkte abgesenkt. (ahu)

Finanzwelt Logo
Copyright © finanzwelt online - Alle Rechte vorbehalten
Verpassen Sie keine Nachricht aus der Welt der Finanzberatung, melden Sie sich kostenlos an!
Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in den Datenschutzbestimmungen.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

Ups! Etwas ist schiefgelaufen

Die aufgerufene Seite konnte nicht gefunden werden.