Cevian fordert Strategiewechsel von Baloise Deutschland
24.02.2025

Foto: © KerXing - stock.adobe.com
Lars Förberg, Co-Gründer und Chef der Investmentfirma Cevian kritisierte in einem Interview mit der Neuen Zürcher Zeitung die Strategie von Baloise in Deutschland. „Baloise braucht eine neue Strategie und muss sich auch operativ verbessern. Ihr Kernmarkt ist die Schweiz, wo sie erfolgreich ist. In Deutschland hingegen ist Baloise nicht erfolgreich und wird es wohl auch nie sein. Deshalb sollte sie sich von da zurückziehen“, so Förberg im Interview.
Cevian verfolgt die Strategie, sich an Firmen zu beteiligen, die schlecht geführt und tief bewertet sind. Im Anschluss sollen harte Sanierungsprogramme, die häufig mit Managementwechseln einhergehen, die Unternehmen wieder nach oben bringen.
Im Frühling 2024 hatte Cevian eine größere Beteiligung an Baloise aufgebaut, da das Unternehmen zwar über eine starke Marktstellung in der Schweiz verfügt, jedoch gleichzeitig bei Wachstum und Rentabilität weit hinter seinen Möglichkeiten zurückbleibt. Bei einer Profitabilität von 50 Prozent unter dem Branchendurchschnitt sieht Lars Förberg großes Potenzial für Verbesserungen.
Um Baloise in ein Spitzenunternehmen zu verwandeln, reichen Förberg geplante Maßnahmen des Versicherers wie Stellenstreichungen und Effizienzprogramme nicht aus. Über eine mögliche Platzierung von Cevian-Partner Robert Schuchna im Verwaltungsrat will Förberg künftig stärkeren Einfluss auf Baloise nehmen. (mho)

VEMA: Eine Genossenschaft ist etwas Besonderes
