Aus Euroassekuranz und Howden Caninenberg wird Howden Deutschland

02.10.2023

Karl-Heinz Holz, CEO der Howden Deutschland AG (HDAG) © Howden

Die internationale Versicherungsgruppe Howden agiert künftig unter einem neuen einheitlichen Markenauftritt. Hierzulande wurde mit der Howden Deutschland AG (HDAG) eine zentrale Gesellschaft geschaffen, die aus Euroassekuranz sowie Howden Caninenberg hervorgeht. Gleichzeitig bleiben Himmelseher Sportversicherung und Hendricks als eigenständige Marken und Einheiten bestehen.

Künftig wird der Name Howden in ganz Europa an 120 Standorten in 20 Ländern mit über 3.000 Mitarbeitern vertreten sein. Die Makleraktivitäten in den Bereichen Erstversicherung und Rückversicherung sowie das Underwriting berichten nun direkt an den CEO David Howden. Auch in Deutschland bündelt Howden die Kräfte und nutzt die Marke Howden noch einheitlicher.

Mit der Bildung der HDAG in Deutschland geht ein Wechsel an der Spitze einher. Der neue CEO Karl-Heinz Holz – langjähriger CEO der Euroassekuranz – wird von einem etablierten, ebenfalls langjährig bei Howden tätigen Vorstandsteam unterstützt. Kai Bockelmann (CEO von Himmelseher Sportversicherung), Marcel Braun (CEO von Hendricks) und Axel Meyer (Geschäftsführer von Howden Caninenberg) komplettieren den Vorstand der HDAG.

„Ich freue mich auf die neue Rolle in der HDAG und gleichzeitig natürlich vor allem auf die Zusammenarbeit mit meinen Vorstandskollegen Kai, Marcel und Axel sowie dem gesamten großartigen Team von Howden”, erklärt Karl-Heinz Holz, CEO der Howden Deutschland AG. „Die neue, einheitlichere Marke wird uns zusätzlichen Rückenwind verleihen – wir schärfen so unser Profil und steigern die Sichtbarkeit von Howden auf dem deutschen Markt“, so Holz.  

David Howden, CEO von Howden, kommentiert den neuen Auftritt: „Mit der Präsentation unseres neuen Markenauftritts im Jahr unseres 30-jährigen Firmenjubiläums freuen wir uns, ein neues Kapitel für Howden aufzuschlagen. In Folge des neuen Markenauftritts wird die Marke Howden künftig weltweit von insgesamt 15.000 Mitarbeitern in 50 Ländern repräsentiert.“ (mho)