Am Wasser gebaut

08.04.2015

Foto: © stephan_lej - Fotolia.com

Der Herr wird' s schon richten. So denken Millionen von Bundesbürgern, wenn sie im Fernsehen von Überschwemmungskatastrophen mitten in Deutschland erfahren. Dass – durch Starkregen beispielsweise – jeder Bürger mit seinem Hab und Gut zu Schaden kommen kann, wird verdrängt. Die Makler haben noch viel Arbeit vor sich, bis es hier zu einem Umdenken kommt.

Die Versicherer freuen sich über deutlich geringere Schäden in der Wohngebäudeversicherung im vergangenen Jahr. Zu verdanken haben sie dies dem Ausbleiben von Überschwemmungen. Die schweren Unwetterschäden in und um Düsseldorf und Münster mit versicherten Schadensummen im dreistelligen Millionenbereich konnten sie anscheinend ohne weiteres wegstecken. Offenbar verläuft ein Jahr gut, wenn es im Umland von Elbe, Donau, Rhein und Mosel halbwegs trocken bleibt. 2002 und 2013 war dies nicht der Fall, und gerade die Überschwemmungskatastrophe 2013 an Donau und Elbe hatte eine völlig neue Qualität. Zeigte sie doch, dass selbst diejenigen Hausbesitzer mit überfluteten Kellern und Wohnräumen rechnen müssen, die nicht unmittelbar „am großen Strom" leben.

_**Trotz der vergangenen Katastrophen ist das Risikobewusstsein

bei den Bundesbürgern denkbar schlecht ausgeprägt.

**_

Der GDV hatte nach der Überflutung von 2013 das Meinungsforschungsinstitut forsa mit einer Umfrage zu diesem Thema beauftragt: 90 % der Deutschen schätzten demnach das Risiko als gering ein, persönlich von Hochwasser, Sturm oder anderen Naturgefahren betroffen zu werden. Boris Beermann, Vorstand bei AMEXPool, nennt einen möglichen Grund für die Zurückhaltung: „Wahrscheinlich weil diese ‚relativ' teuer ist. Die meisten Kunden denken, dass ihnen das nicht passiert, wenn sie nicht gerade in einem Gebiet wohnen, die alle paar Jahre von Elementarschäden betroffen sind." R. André Klotz, Geschäftsführer des Sachpools VfV, sieht gleich mehrere Gründe: „Leider waren die Schäden in der jüngeren Vergangenheit sowohl in der Schadenhöhe wie auch in der Schadenhäufigkeit in diesem Bereich sehr extrem. Die Folge daraus ist, dass sich einige Versicherer ganz aus diesem Geschäft zurückgezogen haben. Andere Versicherer haben die Prämien derart angepasst, dass es vielen Kunden schlichtweg unmöglich erscheint, eine Elementarversicherung abzuschließen. Ein Aspekt ist natürlich auch, dass bisher im Schadenfall bei nichtversicherten Kunden der Staat eingesprungen ist."

Bedarfsgerecht beraten

Zwar beobachten die Versicherer, dass das Thema im Vertrieb sehr viel deutlicher im Fokus steht als früher. Doch wer seine Kunden nicht auf das Thema Elementarschaden anspricht, muss sich fragen, ob er angesichts der sich deutlich verändernden Wetterlagen noch bedarfsgerecht berät. Doch mit dem bloßen Vertragsabschluss endet diese Haftung nicht. Es kommen auch noch „Kleinigkeiten" hinzu – etwa die Höhe der Selbstbeteiligung des Kunden im Schadenfall. Dabei stellt sich nämlich die Frage, ob sie wirklich zur finanziellen Situation des Kunden passt. Bei vielen Anbietern derartiger Zusatzpolicen wird nämlich zunächst einmal eine Selbstbeteiligung zwischen 2.500 und 5.000 Euro festgesetzt. Fällt ein Schaden gering aus, kann dieser Wert viel zu üppig dimensioniert sein. Immerhin: All diese Versicherungsabschlüsse beruhen auf dem Prinzip der Freiwilligkeit.

Diskutiert wird über eine Pflichtversicherung gegen Naturgefahren – ganz besonders nach Großschäden.

Bislang ist diese Idee jedoch sowohl am Widerstand der Versicherungswirtschaft als auch an der ablehnenden Haltung der politisch Verantwortlichen gescheitert. Wobei der Gedanke eigentlich verlockend klingt: Jeder Haushalt wäre sofort versichert, alle Schäden würden reguliert, alle würden gemeinsam das Risiko tragen.

Doch Vorsicht: Durch eine Pflichtversicherung können weniger Schutzmaßnahmen in den Gefahrenzonen und steigende Prämien entstehen.

Denn nach einem Schaden zahlt schließlich immer irgendwer. Die Versicherer führen noch ein weiteres Argument gegen die Pflicht an. Ihnen zufolge wäre sie ein Freibrief, um weiter in überschwemmungsgefährdeten Gebieten zu bauen. Hierdurch entstehe eine Spirale aus zunehmenden Schäden und höheren Kosten, die die Prämien stetig steigen lasse. Kai Waldmann, Vorstand der ALTE LEIPZIGER Versicherung, erklärt hierzu: „Eine Pflichtversicherung ist unserer Meinung nach keine gute Lösung, weil sie insbesondere der öffentlichen Hand den Antrieb nimmt, in Schutzvorkehrungen wie etwa Hochwasserschutz zu investieren. Aber auch individuelle Präventionsmaßnahmen werden abnehmen, wenn eine Pflichtversicherung die notwendige Entschädigung zur Schadensbeseitigung oder gar zum Wiederaufbau leistet. Neubautätigkeiten in überschwemmungsgefährdeten Gebieten werden zunehmen." In der Folge führe das zu immer weiter steigenden Schadenaufwendungen, die wiederum steigende Prämien nach sich ziehen. Hinzu komme, dass eher regional verbreitete Versicherer im Einzelfall verhältnismäßig höher durch schlechte Elementarrisiken belastet würden als Versicherer, die überregional agieren. Waldmann: „Durch einen Annahmezwang fehlt den betreffenden Versicherern ein Mittel, um ihren Bestand zu regulieren. Zudem ist zu vermuten, dass auf Kosten der Bezahlbarkeit von ZÜRS-4-Risiken, auch die Prämien unterer ZÜRS-Klassen steigen werden." Zu diesem Thema hat sich auch der GDV geäußert. Dessen geschäftsführendes Präsidiumsmitglied und Vorsitzender der Hauptgeschäftsführung des GDV, Jörg von Fürstenwerth, sagte: „Wie das in der Praxis aussieht, kann man in Großbritannien beobachten. Binnen weniger Jahre haben sich dort die Prämien für Elementarversicherungsschutz vervielfacht. Viele Bürger können sich die Policen nicht mehr leisten." So richtig stimmig ist die Argumentation zumindest hinsichtlich des fehlenden Anreizes zur Prävention jedoch nicht. Wird nämlich ein gegen Elementargefahren versichertes Einfamilienhaus direkt am Flussufer beispielsweise der Donau durch eine Überschwemmung auf Dauer unbewohnbar und muss abgerissen werden, finanziert der Versicherer den Bau einer neuen Immobilie – auch am selben Platz. (hwt)

Elementarschadenversicherung | KOMPOSIT/KMU | finanzwelt extra 01/2015