„Aktuell sind die Erwartungen wieder an einem Extrempunkt angelangt“

27.02.2025

Luca Pesarini, Gründer und Chief Investment Officer von ETHENEA / Foto: © ETHENEA

Exklusiv

Luca Pesarini, Gründer und Chief Investment Officer von ETHENEA, kennt die Finanzmärkte aus dem Effeff. finanzwelt sprach mit ihm Mitte Januar zur Situation an den Märkten und den hauseigenen Fonds.

finanzwelt: Mit Blick auf die kommenden Monate, wie werden sich die Finanzmärkte (möglicherweise) entwickeln, Herr Pesarini?
Luca Pesarini» Die aktuelle Lage ist geprägt von Unsicherheiten. Während Zinssenkungen und eine robuste US-Wirtschaft die Finanzmärkte stützen, sorgen Geopolitik und erste Maßnahmen des neuen US-Präsidenten für Volatilität. Unternehmensanleihe-Spreads bleiben historisch niedrig, sofern größere externe Schocks ausbleiben. Aktienkurszuwächse dürften mit der Gewinnentwicklung einhergehen, weitere Bewertungsanstiege halten wir jedoch für unwahrscheinlich. Langfristig erwarten wir eher leicht sinkende Zinsen; andernfalls könnte das Gegenwind für Aktien bedeuten und Anpassungen erfordern. Den US-Dollar sehen wir weiterhin als überbewertet an.

finanzwelt: Ihr Haus steht für Erfahrung im Managen von gemischten Portfolios. Was zeichnet einen guten Multi- Asset-Manager, auch abseits der Asset-Allokation, aus?
Pesarini» Neben der flexiblen Allokation sind zwei zusätzliche Elemente bedeutend. Für uns ist entscheidend, eine klare Meinung zu haben und sich nicht von Narrativen ablenken zu lassen. Unsere Makro-Thesen sind ein entscheidender Erfolgsfaktor. Zudem sind wir überzeugt, dass sich Geduld auszahlt. Chancen tauchen auf – wir bleiben geduldig und handeln auf Basis einer durchdachten, menschlichen Perspektive.

finanzwelt: Die Finanzmärkte sind im steten Wandel. Nach rasanten Zinsanstiegen sehen wir nun Zinssenkungen. Möglicherweise auch wieder eine Kehrtwende in den USA. Wie gehen Sie mit diesen Herausforderungen um?
Pesarini» Die Narrative und die eingepreisten Zinsschritte waren sehr volatil und wurden in beide Richtungen übertrieben. Wir denken: Aktuell sind die Erwartungen wieder an einem Extrempunkt angelangt. Sowohl die langfristigen Inflations- als auch Wachstumserwartungen sind zu hoch. Dementsprechend werden nur noch wenige Zinssenkungen erwartet. Aus unserer Sicht sind wir immer noch in einer Phase der Normalisierung der Inflation. Eine zweite Welle wie in den 70er Jahren halten wir ohne externe Schocks für unwahrscheinlich. Gerade diese Extrempunkte eignen sich, um von einer Trendumkehr zu profitieren. Das heißt, während wir das Gros der Zeit nicht nur bei Aktien, sondern auch bei Zinsen mit dem Trend gehen, eröffnet sich aktuell eine Chance, eine konträre Position einzugehen. Wir setzen deshalb über unser Overlay auf fallende Zinsen.

finanzwelt: Wie schützen Sie sich beispielsweise vor Marktrisiken, speziell auch im Ethna-AKTIV?
Pesarini» Wir erwirtschaften für unsere Kunden eine Rendite, indem wir bewusst Marktrisiken eingehen und somit versuchen, die verfügbaren Risikoprämien abzuschöpfen. Dabei verändert sich über die Zeit das Verhältnis von Chance zu Risiko. Erstes Steuerungselement sind Anpassungen der strategischen Asset-Allokation. Zur kurzfristigeren und eher taktischen Umsetzung greifen wir in der Regel auf hochliquide Derivate in den verschiedenen Assetklassen zurück.

finanzwelt: Welche Argumente sprechen bei der Wahl von Multi-Asset-Portfolios generell für Ihr Haus?
Pesarini» Wir verwalten drei Fonds, den Ethna-DEFENSIV (reines Anleihenprodukt), den Ethna-AKTIV (Multi-Asset- Fonds mit bis zu 49 % Aktien) und den Ethna-DYNAMISCH (Multi-Asset-Produkt mit bis zu 100 % Aktien). Unsere Fonds bieten Lösungen für unterschiedliche Anlagewünsche. (ah)