„Mach Deinen Job, wir machen den Rest!“
28.04.2025

Norbert Porazik mit finanzwelt-Ressortleiter Versicherungen Markus Hofelich / Foto @ Sabrina Henkel
Fonds Finanz ist Deutschlands größter Maklerpool. Im Interview spricht Geschäftsführer Norbert Porazik über die MMM-Messe 2025, die größten Herausforderungen für Makler, die Konsolidierung im Pool-Markt sowie Chancen durch Künstliche Intelligenz (KI).
finanzwelt: Herr Porazik, wie zufrieden sind Sie mit der diesjährigen MMM-Messe? Wie haben sich die Besucherzahlen entwickelt, was waren die Highlights?
Norbert Porazik: Dieses Jahr zog die MMM-Messe rund 5.800 Besucher an – das sind 100 mehr als im Vorjahr. Bestimmende Themen waren Künstliche Intelligenz (KI), Verwaltungseinsparungen, die Unterstützung der Makler bei Vertrieb und Marketing, Social Media und die Produkthighlights der Aussteller. Im Vordergrund stehen natürlich immer die persönliche Bindung und der Austausch zwischen unseren Vermittlern und unseren Produktgebern. Auf der MMM-Messe kann ich als Makler an einem Tag alle relevanten Unternehmen und die eigenen Maklerbetreuer treffen. Deshalb ist die Messe einfach immer ein großes Highlight für uns.
finanzwelt: Wo sehen Sie aktuell die größten Herausforderungen und Chancen für Makler?
Porazik: Ganz klar im Bereich KI. Die größte Herausforderung für einen Makler ist, mit den Entwicklungen im Bereich der KI mitzuhalten. Das wäre für ihn alleine sehr schwer zu stemmen. Wir sehen uns hier in der Pflicht, dem Makler KI so zur Verfügung zu stellen, dass er mit wenigen Klicks an den Vorteilen und Errungenschaften partizipieren kann. Wir verfolgen dabei zwei Stoßrichtungen: Zum einen unterstützt unser KI-Vertriebsteam den Makler bei der Neukundenakquise, bei der Bestandskunden-Terminierung, bei Social Media und bei der Implementierung eigener KI-Tools. Dazu zählt auch Voice KI, am besten mit der Stimme des Vermittlers, so dass er 24 Stunden am Tag an sieben Tagen die Woche für seine Kunden erreichbar ist. Zum anderen haben wir ein Betriebs-KI-Team, das unsere Mitarbeiter mit Superkräften ausstattet: Eine Datenerfassung und -verarbeitung in Sekundenschnelle, die einhergeht mit einer höheren Quantität und Qualität der Daten. Was natürlich auch wieder dem Makler zugutekommt und dazu führt, dass er noch lieber mit uns zusammenarbeitet.
finanzwelt: Wie beurteilen Sie die fortschreitende Konsolidierung im deutschen Markt für Maklerpools?
Porazik: Wir beobachten natürlich die Entwicklungen, auch wenn für uns aktuell keine weitere Konsolidierung infrage kommt. Wir machen mit unserem bestehenden Setup erstmal weiter. Die Zusammenarbeit von DEMV Deutscher Maklerverbund und Fonds Finanz hat sich als das perfekte Match erwiesen und wir fühlen uns sehr wohl mit den Zukäufen, die wir bisher getätigt haben: VersOffice, EDISOFT, VorFina und viele mehr. Wir vereinen damit das Beste aus beiden Welten, aus der Pool- und Direktanbindungswelt. Das ist sehr wichtig für den Makler, weil der effektive Einsatz von KI-Tools voraussetzt, dass die Daten an einer Stelle komplett verfügbar sind. Und das machen wir möglich. Es macht keinen Sinn, die KI auf einer Teilbasis der Daten arbeiten zu lassen. Bei uns hat der Makler die gesamte Basis, all seine Daten und Dokumente seiner Direktanbindung und Poolanbindung auf einer Plattform. Nur so kann KI ihre volle Wirkung entfalten und spürbar entlasten.
finanzwelt: Wie hat sich Ihr Geschäft 2024 entwickelt? Wie ist Ihr Ausblick für dieses Jahr?
Porazik: Nach unseren vorläufigen, noch nicht testierten Zahlen konnten wir 2024 den Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um rund 16 % auf 339 Mio. Euro steigern, der Gewinn ist auf 15 Mio. Euro gestiegen. Die Haupt-Erfolgstreiber waren natürlich vor allem die Automatisierung und Digitalisierung, die KI und wie gesagt das Beste aus beiden Welten. Immer mehr Makler kommen jetzt komplett zu uns, weil sie die Vorteile erkennen, sowohl die Daten und Dokumente aus der Direktanbindung als auch aus der Poolanbindung auf einer Plattform zu haben. Auch für dieses Jahr rechnen wir mit einem weiteren Wachstum von über 15 %, über alle Sparten hinweg.
finanzwelt: 2021 hat der Finanzinvestor HG Capital die Mehrheit der Gesellschaftsanteile der Fonds Finanz übernommen. Welches Zwischenfazit ziehen Sie heute?
Porazik: Wir sind sehr zufrieden und die Zusammenarbeit klappt wie erwartet reibungslos. So konnten wir uns auch mit dem DEMV zusammenschließen und dadurch Pool- und Direktanbindungen bündeln. Das wäre ohne HG Capital nicht möglich gewesen. Kapital im Hintergrund zu haben, gibt uns Freiheit und die Möglichkeit, langfristige Pläne zu entwickeln und umzusetzen. Und auch die Möglichkeit, politische Irrungen und Wirrungen durchzustehen, falls da etwas kommen sollte. Zudem können wir künftig auch weitere Zukäufe machen.
finanzwelt: Die Digitalisierung und reibungslose Prozesse sind ein entscheidender Erfolgsfaktor für Maklerpools. Wie ist Ihr Status quo?
Porazik: Grundsätzlich spielt bei der Implementierung kostspieliger Technologie die Skalierung über die Größe eine entscheidende Rolle. Bei 30.000 Maklern sind die Skaleneffekte natürlich besser als bei 3.000 Maklern. Dadurch können wir uns auch viel mehr leisten als kleinere Pools und sind unglaublich schnell in der Weiterentwicklung. Mit KI haben wir einen weiteren Motor, der noch schneller läuft und die Digitalisierung weiter vorantreibt. Es macht viel Spaß, den Vermittlern das Leben damit zu erleichtern, ihre Effizienz zu erhöhen und auf ihre Wünsche einzugehen. In den nächsten Wochen und Monaten wird es weitere Verbesserungen für Makler geben.
finanzwelt: Wie läuft ihre neue Leadplattform?
Porazik: Wir haben in Kooperation mit LeadCloser eine sehr gute Leadplattform aufgebaut und bieten die Kombination aus Lead-Anbieter und Maklerpool an. Wir statten unsere Makler gerade sehr stark mit Leads extrem hoher Qualität aus, die wir zum Selbstkostenpreis weitergeben. Wir produzieren aktuell sogar mehr Leads, als wir bei unseren Maklern unterbringen können. Daher legen wir immer höhere Qualitätsmaßstäbe an und überprüfen viele Daten im Vorfeld. Wir schreiben auch viel mehr Umsatz, weil die Makler unser Leadportal immer stärker nutzen.
finanzwelt: Was raten Sie den Maklern in diesen unruhigen Zeiten?
Porazik: Also, ich kann den Maklern nur zurufen: Mach Du Deinen Job, geh beraten, wir machen den Rest! (mho)

Staatsverschuldung – Wem trauen die Kapitalmärkte?
