Professoren stärken Universa

29.06.2017

Frau Professorin Dr. Nicole Koschate-Fischer wurde als Aufsichtsrätin gewählt. /Foto: © Universa

Eine promovierte Professorin als Aufsichtsrätin stärkt in den Universa Versicherungsunternehmen die wissenschaftliche Gruppierung in deren Aufsichtsgremien. Statt Quote zählt hier nur die Kompetenz.

Neu in die Aufsichtsgremien der Universa Versicherungen und der Universa Beteiligungs-AG wurde Frau Professorin Dr. Nicole Koschate-Fischer (46) gewählt.

Die promovierte Wirtschaftswissenschaftlerin und Inhaberin des GfK-Stiftungslehrstuhls für Marketing Intelligence an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg wurde von der Mitgliedervertretung der Universa Lebensversicherung a.G. und der Universa Krankenversicherung a.G. sowie von den Hauptversammlungen der Universa Allgemeine Versicherung AG und der Universa Beteiligungs-AG Ende Juni 2017 in den jeweiligen Aufsichtsrat gewählt. Sie folgt auf den bisherigen stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden Udo Mauerwerk, der im März dieses Jahres verstarb.

Zum stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden wurde Herr Professor Dr. Heinz-Willi Goelden gewählt. Koschate-Fischer ist zudem Vizepräsidentin beim GfK Verein und wurde kürzlich als ordentliches Mitglied in die Bayerische Akademie der Wissenschaften berufen.

„Wir haben mit ihr eine ausgesprochene Expertin erhalten, die von ihrer Kompetenz und Fachkenntnis hervorragend zu uns passt", sagte Professor Hubert Weiler, Vorsitzender des Aufsichtsrates der jeweiligen Universa Versicherungsunternehmen und der Universa Beteiligungs-AG. (db)

Finanzwelt Logo
Copyright © finanzwelt online - Alle Rechte vorbehalten
Verpassen Sie keine Nachricht aus der Welt der Finanzberatung, melden Sie sich kostenlos an!
Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in den Datenschutzbestimmungen.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

Ups! Etwas ist schiefgelaufen

Die aufgerufene Seite konnte nicht gefunden werden.