Umsatz der VHV Gruppe wächst auf über 4 Mrd. Euro

08.04.2025

Foto: Vorstand der VHV Gruppe © VHV Gruppe

Die VHV Gruppe hat im Jahr 2024 ihre Bruttobeitragseinnahmen um 5,3 Prozent auf 4,2 Mrd. Euro gesteigert und damit erstmals die vier Mrd. Euro Grenze durchbrochen. Das operative Ergebnis stieg um über 17 Prozent auf 253,9 Mio. Euro. Im wichtigen Geschäftsbereich Komposit erzielte die VHV Allgemeine Versicherung AG eine Verbesserung der Combined Ratio – dem Verhältnis von Kosten zu Einnahmen – von 96,6 Prozent auf 95,0 Prozent.

Vorstandsvorsitzender Thomas Voigt: „Mit der Schärfung unserer Konzernstrategie im zurückliegenden Jahr haben wir eine erfolgreiche Weiterentwicklung vollzogen. Im Geschäftsjahr 2024 ist die VHV Gruppe erneut gewachsen und hat erstmals Beitragseinnahmen von über vier Mrd. Euro erzielt. Darüber hinaus haben wir unsere Finanzkraft weiter gestärkt und gehören heute zu den resilientesten Versicherern im Markt. Die VHV Gruppe ist auf einem sehr guten Weg.“

Mit einem Zuwachs von 17,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr ist das operative Ergebnis von 216,5 Mio. Euro auf 253,9 Mio. Euro gestiegen. Nach Zuführung zur Schwankungsrückstellung zugunsten einer weiteren Stärkung der Resilienz betrug das Konzernergebnis 138,5 Mio. Euro. Der Kapitalanlagebestand lag zum Stichtag mit 17,2 Mrd. Euro in etwa auf Vorjahresniveau. Das Kapitalanlageergebnis von 443,3 Mio. Euro war insbesondere durch niedrigere laufende Erträge  aus Alternativen Investments beeinflusst. Das Eigenkapital konnte um 5,2 Prozent auf 2,83 Mrd. Euro erhöht werden. Damit nimmt die VHV Gruppe erneut eine Stärkung ihrer Substanz vor. Mit einer Solvenzquote von 293,9 Prozent zählt die VHV Gruppe unverändert zur Gruppe der am besten finanzierten Versicherer in Deutschland und ist von der Ratingagentur Standard & Poor’s mit „A+ mit stabilem Ausblick“ geratet worden.

Die Beitragseinnahmen aus dem internationalen Geschäft legten um 20,0 Prozent zu und betrugen 525,3 Mio. Euro bei einer Combined Ratio von 96,6 Prozent. Die VHV Gruppe treibt den Ausbau des internationalen Geschäfts voran, um ihre Position als europäischer Bauspezialversicherer zu stärken, und achtet dabei insbesondere auf Investitionen in eine zukunftsstarke, auch für den Ertrag überzeugende Präsenz in den internationalen Märkten. Dabei baut sie auf ihre Expertise in ihrem Kerngeschäftsfeld Bau.   

Vorstandsvorsitzender Thomas Voigt: „Die VHV denkt und handelt strategisch mit einem weiten Blick nach vorn. Gerade in volatilen Zeiten wie diesen sind wir unseren Kunden mit unserer hohen Finanzkraft und Resilienz ein verlässlicher Partner. Die konsequente Ausrichtung an den Bedürfnissen unserer Kunden und Vertriebspartner wird auch im laufenden Jahr 2025 einen unserer strategischen Schwerpunkte bilden.“ (mho)

Andere ThemenVHV