ÖKOWORLD Fonds feiert Jubiläum

13.09.2022

Foto: © ink drop - stock.adobe.com

Der Schwellenländerfonds ÖKOWORLD GROWING MARKETS 2.0 wird diese Woche zehn Jahre alt. Am 17. September 2012 hat die ÖKOWORLD AG diesen Fonds aufgelegt. Die Besonderheit: Anlegerinnen und Anleger investieren damit in die zweite Wachstumswelle in aufstrebenden Staaten.

Der Fonds investiert vorwiegend in den Themenbereichen technische Entwicklung, regenerative Energie, Wasserwirtschaft, Information und Kommunikation, nachhaltiger Konsum, Freizeit, Mobiliät, Wohnen, nachhaltige Finanzdienstleistungen, Gesundheit, Stadtentwicklung, Infrastruktur und Bildung. Damit fokussiert er sich auf eine Bedürfnisbefriedigung in den Emerging Markets, die durch eine wachsende Bevölkerung und aufstrebende Mittelschicht entstehen. Laut ÖKOWORLD sind die Gewinner der zweiten Wachstumswelle in Schwellenländern oftmals Unternehmen, die ihren Schwerpunkt auf die Binnenkonjunktur richten.

Der ÖKOWORLD GROWING MARKETS 2.0 hat dementsprechend verschiedene Unternehmen in verschiedenen Staaten bei Wachstumsprozessen begleitet. Dabei hat er ebenfalls eine gute Performance abgeliefert. Neben Auszeichnungen wie dem Mountain View Funds Award und dem Cash. Financial Advisors Award erhielt er regelmäßig fünf Morningstar Sterne, gehört zur Finanzinitiative PRI (Principles for Responsible Investment) und trägt seit 2015 das europäische Transparenzlogo. Seit Emissionsstart erwirtschaftete der Fonds mehr als 140,52 % Rendite, was über 9 % p.a. bedeutet (Anteilsklasse C, Stand 31.08.2022). Zum Vergleich: der MSCI Emerging Markets TR EUR zeigte seit Auflage 62,69 % Rendite, d.h. 5,01 % p.a.

Alfred Platow, Gründer und Vorstandsvorsitzender der ÖKOWORLD AG, erläutert: „Das Portfoliomanagement unter der Leitung von Alexander Funk screent systematisch die globalen Aktienmärkte, analysiert dabei die relative Stärke und identifiziert die Outperformer. Die vom Fondsmanagement generierten Ideen werden dann durch das Nachhaltigkeits-Research auf die hausinternen strengen Nachhaltigkeitskriterien überprüft. Erst dann wird unter ethischen, ökologischen und sozialen Maßstäben die Aktie zugelassen oder aussortiert. Die verbliebenen Titel werden anschließend durch das Portfoliomanagement einer intensiven Fundamentalanalyse unterzogen und die aussichtsreichsten Werte im Portfolio allokiert. Im positiven Sinne auffällig ist, dass sich der Fonds gegenüber den Turbulenzen am chinesischen Aktienmarkt relativ robust zeigt. Durch diese Stabilität konnte der Fonds die sowieso schon seit geraumer Zeit erkennbare Outperformance gegenüber dem MSCI Emerging Markets halten.“ (lb)

Finanzwelt Logo
Copyright © finanzwelt online - Alle Rechte vorbehalten
Verpassen Sie keine Nachricht aus der Welt der Finanzberatung, melden Sie sich kostenlos an!
Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in den Datenschutzbestimmungen.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

Ups! Etwas ist schiefgelaufen

Die aufgerufene Seite konnte nicht gefunden werden.