Logistikimmobilien liegen weiter im Trend
25.07.2013

industrieblick - Fotolia.com
Das bundesweite Transaktionsvolumen für Logistik- und Industrieimmobilien hat im ersten Halbjahr 2013 mit rund 1 Mrd. Euro ein sehr erfreuliches Ergebnis erreicht. Auch wenn der Druck auf die Spitzenrenditen bleibe, seien Logistikimmobilien weiterhin sehr gefragt, so Jones Lang LaSalle.
(fw/ah) Gegenüber dem Vorjahreszeitraum markiert dieser Wert ein Plus von 14 %, der Fünfjahresschnitt wurde sogar um 39 % übertroffen.
Der Zuwachs im Volumen fällt mit 6 % bei den Einzeltransaktionen und 30 % bei Portfoliotransaktionen sehr unterschiedlich aus. Dabei war die bis dato in 2013 größte Transaktion der Verkauf eines Portfolios (drei Logistikzentren) aus dem Bestand eines deutschen Entwicklers an einen Asset/Fonds Manager für einen dreistelligen Millionenbetrag. Insgesamt kamen fünf Portfolioaktivitäten auf ca. 350 Mio. Euro (H1 2012 bei gleicher Anzahl: 270 Mio. Euro). Damit lag ihr Anteil am gesamten Transaktionsvolumen bei 35 % (über alle gewerblichen Klassen hinweg: 26 %).
„Der Bedarf nach großvolumigen Transaktionen insbesondere durch internationale Investoren wird in den kommenden Monaten ansteigen. In den letzten 24 Monaten ist sehr viel Eigenkapital eingesammelt worden, das zeitnah platziert werden soll. Dies wird Bestandshalter zu Portfolioverkäufen animieren", so Willi Weis, Leiter Industrial Investment Jones Lang LaSalle Deutschland.

Sachwerte als Stabilisator im Portfolio
