Erfolgsgeschichte: Wachstum durch Stärke und Strategie

14.04.2025

Weiterbildung – das A und O

Einmal erworbenes Wissen ist gut. Aber es reicht nicht aus, um auch künftig gut gewappnet zu sein. Somit sind Investitionen in das Humankapital, dem wichtigsten Asset eines Unternehmens, in wettbewerbsstarken Zeiten unabdingbar. Ein Geben und Nehmen. Erfreulicherweise ist die Weiterbildungsquote in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Deutschlands größter eigenständiger Finanzvertrieb weiß um den Nutzen der individuellen Weiterbildung. Das umfangreiche Weiterbildungsangebot erstreckt sich über E-Learnings, Präsenzseminare und hybride Formate. Dadurch kann jede Vermögensberaterin und jeder Vermögensberater das notwendige Lernpensum an seine individuellen Zeitpläne anpassen. Die DVAG hat im vergangenen Jahr mehr als 80 Mio. Euro in entsprechende Angebotsmaßnahmen investiert. Kürzlich wurde das Familienunternehmen bereits zum 15. Mal in Folge als „Top Employer“ ausgezeichnet. Ein starkes Zeichen!

Digitalisierung und künstliche Intelligenz (KI) – Die Welt von morgen bereits heute erschließen

Es ist ein Muss, sich mit dem Morgen, was vermeintlich bereits heute Einzug gehalten hat, intensiv zu beschäftigen. Die Digitalisierung und das Voranschreiten der künstlichen Intelligenz (KI) sind hierfür Musterbeispiele. So gibt es ein großes, steigendes Interesse der Menschen an KI. Wer mit KI im Privaten positive Erfahrungen macht, will die Technologie auch im Beruf einsetzen. Zumindest fällt es dann leichter. Unternehmen müssen darauf reagieren. Diese neuen Möglichkeiten werden aktuell und in naher Zukunft vor allem im Dienstleistungssektor, aber auch in vielen anderen Branchen und Bereichen des Lebens zu nachhaltigen Produktivitätssteigerungen führen. Die Automatisierung eines Systems setzt idealerweise Kapazitäten frei, die für die eigentliche Beratungsleistung verwendet werden können. Und seien wir ehrlich: Wir sind uns oft gar nicht bewusst, wie häufig wir KI in unserem Alltag bereits verwenden. Dank Künstlicher Intelligenz lassen sich viele Schreibtisch-Tätigkeiten automatisieren. Einer Umfrage von PwC zufolge nutzen 45 % der Unternehmen und 38 % der Berufstätigen generative KITools wie ChatGPT oder Microsoft Copilot bereits heute im beruflichen Alltag. Die Deutsche Vermögensberatung geht auch hier mit der Zeit und sieht sich in einer Vorreiterrolle. Neue Technologien und Prozesse werden implementiert, um Akzente im Markt zu setzen. Bemerkenswert: Der Mensch steht weiterhin im Mittelpunkt. Dem Familienunternehmen ist klar, dass Digitalisierung dabei hilft, einen noch besseren Service zu bieten. Jedoch verliert es dabei nie den Blick auf das Wesentliche – die Beratung von Mensch zu Mensch. Letztlich dient jeder technologische Fortschritt dem übergeordneten Ziel, die persönliche Beratung der Kunden durch die Vermögensberater auf das nächste Level weiterzuentwickeln.

Offenheit und Menschlichkeit als Pfeiler des Erfolgs

In einem traditionsreichen, familiengeführten Unternehmen kann es gelegentlich schwierig erscheinen, Altbewährtes mit neuen Ideen ideal zu verknüpfen. Verwurzelte Werte sind schließlich der Kompass, der durch die Jahrzehnte geführt hat. Doch in unserer sich schnell verändernden Welt ist die Offenheit für neue Entwicklungen (auch abseits der technologischen Errungenschaften) wichtig und ein Eckpfeiler des künftigen Erfolgs. Dies setzt wiederum ein tiefes Verständnis und Vertrauen für alle Beteiligten voraus und ein Bewusstsein dafür, dass der Terminus Offenheit nicht als Risiko, sondern als wertvolles Gut angesehen wird. Die DVAG ist sich dieser Herausforderung bewusst und steht sinnbildlich für ein im Denken offenes Unternehmen. So ist die Deutsche Vermögensberatung die berufliche Heimat für Menschen aller Altersstufen und vereint über 50 verschiedene Nationalitäten. Sie alle haben die gleichen Karrierechancen und bringen ihre Sichtweisen und Erfahrungen in ihre Tätigkeit als Vermögensberaterin und Vermögensberater ein. Das ist essenziell, um das Unternehmen auch für die Herausforderungen von morgen gut zu positionieren. Offenheit und klare Kommunikation fördern gegenseitiges Vertrauen und sind im Kern jedes erfolgreichen Unternehmens, der Unternehmenskultur, zentral verankert.