Erfolgsgeschichte: Wachstum durch Stärke und Strategie
14.04.2025


Stillstand ist Rückschritt
Man liest immer wieder über Unternehmen, die kurzzeitig den Sprung an die Spitze schaffen. Wenige halten sich über einen langen Zeithorizont oben. Das liegt zum einen an den sich veränderten Rahmenbedingungen. Denn die Geschwindigkeit, in der sich diese ändern, nimmt immer stärker zu, so dass gleichzeitig der Druck, sich anzupassen, wächst. Doch woher soll man in solch einem Umfeld wissen, wohin und wie man sich entwickeln muss? Um die richtigen Weichen stellen zu können, ist es entscheidend, die Faktoren zu kennen, die das Unternehmen für eine erfolgreiche Zukunft benötigt. Die Wirtschaftswelt ist von stetigem Wandel und wachsenden Herausforderungen geprägt, so dass Anpassungsfähigkeit und strategische Weitsicht entscheidender denn je sind. Während einige Unternehmen ins Wanken geraten, beweisen andere ihre Stärke durch eine klare Strategie.
Seit fünf Jahrzehnten behauptet sich die DVAG mit Stabilität, Innovationskraft und erstklassigen Finanzlösungen. Mit der im Dezember 2024 von Andreas Pohl ausgerufenen Wachstumsstrategie setzt das Unternehmen gezielt auf diese bewährten Stärken, um neue Potenziale zu erschließen, nachhaltiges Wachstum langfristig zu sichern und die DVAG zukunftsorientiert weiterzuentwickeln. Basierend auf diesen Leitmaximen ist der Blick nach vorne klarer, fokussierter und am Ende auch erfolgreicher.
Und selbst in einem dynamischen Marktumfeld gibt es Konstanten. So beispielsweise beim Thema der finanziellen Vorsorge und Beratung. Die richtigen Entscheidungen in Sachen Vorsorge und Finanzen zu treffen, stellt für viele Bundesbürger eine Herausforderung dar. Zudem sind sie oftmals nicht auf unerwartete Wendungen im Leben vorbereitet. Die deutliche Mehrheit findet, dass Beratung bei Finanz- und Vorsorgethemen wichtig ist. Auch und gerade in Zeiten der Informationsüberflutung im Internet. Ein persönlicher Berater ist und bleibt beim vielschichtigen Thema der finanziellen Absicherung und Vermögensaufbau unabdingbar. So weit, so gut. Doch was zeichnet letztlich eine kundenzentrierte, individuelle Beratung aus?

Allfinanzstrategie – der Blick aufs Ganze
Absicherung, Vermögensaufbau und -mehrung. Das kann nur ein ganzheitlicher Beratungsansatz gewährleisten. Das Allfinanzmodell der DVAG ermöglicht das seit fünf Jahrzehnten. Das setzt geschulte Berater voraus, die stets am Puls der Zeit sind und durch Kundennähe und individuell ausgearbeitete Lösungen punkten. Rund acht Millionen Kunden, zertifizierte Top-Produkte sowie regelmäßige Auszeichnungen der Beratungs- und Servicequalität durch unabhängige Institute sind eindrucksvolle Belege dieser Kompetenz. Ergo: Das Konzept der Allfinanzberatung ist gerade auch mit Blick auf künftig herausfordernde Zeiten wichtiger denn je.

„50 Jahre DVAG stehen für Wachstum, Innovation und Vertrauen“
