Fondsvermögen steigt um 4 Prozent

07.09.2016

Foto: © Marco2811 - fotolia.com

Das Vermögen der bei den Depotbanken verwahrten Assets von deutschen Fonds ist im ersten Halbjahr um über vier Prozent gestiegen. Insgesamt betreuten die 40 Verwahrstellen in Deutschland zur Jahresmitte 2016 ein Vermögen von 1,8 Billionen Euro.

Die Liste führt BNP Paribas Securities Services Frankfurt mit einem Vermögen von 418 Milliarden Euro an. Es folgen die State Street Bank mit 240 Milliarden Euro und The Bank of New York Mellon Asset Servicing Frankfurt mit 188 Milliarden Euro. Die zehn größten Verwahrstellen haben einen Marktanteil von über 88 Prozent. 18 Verwahrstellen betreuen jeweils ein Vermögen über 10 Milliarden Euro. Bei 16 Instituten liegt das verwahrte Vermögen zwischen einer und zehn Milliarden Euro. Sechs Banken betreuen weniger als eine Milliarde Euro. Verwahrtes Fondsvermögen (in Milliarden Euro)

| Verwahrstelle | 30.6.2016 | 31.12.2015 | | --- | --- | --- | | BNP Paribas Securities Services, Frankfurt |   418 |   392 | | State Street Bank GmbH |   240 |   246 | | The Bank of New York Mellon, Asset Servicing, Frankfurt |   188 |   174 | | J.P. Morgan AG |   184 |   178 | | HSBC Trinkaus & Brukhardt AG |   157 |   137 | | DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank |   140 |   130 | | DekaBank Deutsche Girozentrale |   119 |   114 | | Landesbank Baden-Württemberg |    77 |    62 | | Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale |    50 |    42 | | CACEIS Bank Deutschland GmbH |    43 |    44 | | Sonstige |   209 |   232 | | Summe | 1.825 | 1.751 |

  Die Verwahrstellenstatistik umfasst Angaben zu deutschen offenen Wertpapierfonds und Immobilienfonds sowie geschlossenen Investmentfonds gemäß Kapitalanlagegesetzbuch unabhängig von einer Mitgliedschaft im deutschen Fondsverband BVI. Die Statistik erstellt der BVI in Zusammenarbeit mit dem Praxisforum Depotbanken. www.bvi.de

Finanzwelt Logo
Copyright © finanzwelt online - Alle Rechte vorbehalten
Verpassen Sie keine Nachricht aus der Welt der Finanzberatung, melden Sie sich kostenlos an!
Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in den Datenschutzbestimmungen.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

Ups! Etwas ist schiefgelaufen

Die aufgerufene Seite konnte nicht gefunden werden.