Cyber- und Haftungsrisiken richtig managen
22.04.2025

Foto: © R+V Allgemeine Versicherung AG
Cyberrisiken stellen mittlerweile die größte Bedrohung für Unternehmen dar. Angriffe auf IT-Systeme können verheerende finanzielle Folgen haben und Sicherheitslücken sind speziell bei kleineren Unternehmen weit verbreitet. Obwohl Cyberkriminalität ein enormes Risiko darstellt, verfügen nur noch längst nicht alle Unternehmen über eine Cyberversicherung. Lücken gibt es laut dem R+V Resilienz-Index und dem Heute und Morgen Gewerbekunden-Check Assekuranz 2023 vor allem bei kleineren Unternehmen.
Machen Sie Ihre Firmenkunden auf diese Gefahr aufmerksam und unterstützen Sie sie dabei, ihr individuelles Haftungsrisiko erfolgreich zu managen.
- Eine CyberRisk-Versicherung schützt vor den Folgen von Hackerangriffen und Informationssicherheitsverletzungen, indem sie Kosten für die Datenwiederherstellung und, bei Betriebsstillstand, entgangene Gewinne und fortlaufende Kosten ersetzt.
- Betrügerische Handlungen über das Internet oder per E-Mail werden durch eine Vertrauensschadenversicherung abgedeckt.
Diese beiden Versicherungen ergänzen sich ideal und bieten im Zusammenspiel einen umfassenden Schutz.
Für Mitglieder des Managements sind die Risiken besonders gravierend: Sie haften mit ihrem gesamten Privatvermögen (auch in der GmbH!) für eine professionelle Organisation, Überwachung und regelmäßige Kontrolle des Cyber- und IT-Schutzes. Hinzu kommt eine persönliche Haftung für Datenschutzverstöße gemäß DSGVO neben der Unternehmenshaftung. Eine D&O-Versicherung ist unerlässlich.
Beispiele sind:
- Datenschutzverletzungen: Virenangriffe können vertrauliche Kundendaten freisetzen, was zu Ansprüchen gegenüber dem Unternehmen führt.
- Business-E-Mail-Compromise: Eine als Kundenanfrage getarnte E-Mail platziert eine Schadsoftware, wodurch Rechnungen durch Hacker direkt im Postfach geändert werden können.
- Schäden an Daten Dritter: Auch Schäden durch dienstlichen Gebrauch privater Geräte der Mitarbeitenden sind versichert.
Sensibilisieren Sie Ihre Kunden für diese Risiken und bieten Sie ihnen maßgeschneiderte Lösungen zur Absicherung an. Nutzen Sie die Expertise der R+V Versicherung und stellen Sie sicher, dass Ihre Kunden umfassend geschützt sind.
Die Absicherungsbedarfe zum Thema “Haftungsrisiken managen” sind vielfältig. Im Maklerportal der R+V Versicherungsgruppe erfahren Sie mehr über die einzelnen Bedarfe und Lösungsansätze.
Ein Advertorial der R+V Allgemeine Versicherung AG

Leistungsausschluss wegen Vorschäden in der Unfallversicherung
