"Wir haben unser strategisches Ziel fast erreicht"
02.03.2021

Norbert Rollinger, Vorstandsvorsitzender der R+V Versicherung / Foto: © R+V
Überdurchschnittliches Wachstum in KV
Mit einem Wachstum von 6,3 % entwickelte sich die R+V Krankenversicherung deutlich besser als der Marktdurchschnitt. Die Beitragseinnahmen in diesem Bereich lagen bei 653 Mio. Euro. Wesentlich zum Wachstum beigetragen haben sowohl die Voll- als auch die Zusatzversicherung. Während sich die Zahl der Versicherten in der Vollversicherung um 2,4 % erhöhte, wuchs sie in der Zusatzversicherung sogar um 4,1 % auf 1,2 Mio.
Mehr Markteile in Schaden-/ Unfallversicherung
In fast allen Sparten der Schaden-/ Unfallversicherung konnte die R+V im vergangenen Jahr Marktanteile hinzugewinnen. Die Beitragseinnahmen erhöhten sich hier um 4,8 % auf 6,3 Mrd. Euro. Im Bereich der Kfz-Versicherung konnte der genossenschaftliche Versicherer seine Beitragseinnahmen um 3,1 % auf 2,7 Mrd. Euro erhöhen. Der Bestand an versicherten Fahrzeugen steig um ca. 176.000 auf 4,9 Mio.
Starkes Wachstum gab es auch im Firmenkundengeschäft, das seine Beitragseinnahmen um 7,3 % auf 1,7 Mrd. Euro steigern konnte. Ausschlaggebend für diese positive Entwicklung waren vor allem das wohnungswirtschaftliche Geschäft, das um 16,1 % auf 114 Mio. Euro zulegte, sowie die Agrarversicherung, wo der Umsatz mit 148 Mio. Euro um 22,7 % über dem Vorjahreswert lag. Aufgrund der Corona-Krise ist im vergangenen Jahr die Nachfrage nach Warenkreditversicherungen stark angezogen. So lagen hier die Beitragseinnahmen mit 103 Mio. Euro um 11,5 % über dem Vorjahreswert.
Im Privatkundengeschäft verzeichnete die R+V ein Plus von 5,9 % auf 1,3 Mrd. Euro. In der Unfallversicherung erhöhten sich die Beiträge um 8,5 % auf 450 Mio. Euro.
Eine Schwelle wurde in der aktiven Rückversicherung überschritten: So wuchsen die Beiträge hier um 9,2 % und knackten damit die Marke von 3 Mrd. Euro.
„Wir sind in allen Segmenten deutlich über Marktniveau gewachsen“, so Norbert Rollingers Fazit zu den aktuellen Geschäftszahlen. „Das ist eine ganz besondere Leistung angesichts der Herausforderungen, die uns die Corona-Pandemie im zurückliegenden Jahr beschert hat.“ Eine wesentliche Voraussetzung, trotz der Kontaktbeschränkungen die Umsatzzahlen zu steigern, war der Ausbau der Videoberatung und die Einführung einer digitalen Signatur. (ahu)

Exklusiv
PKV im Kreuzfeuer der Kritik
