Top-Ratings für Generali-Töchter
07.02.2013

© Jean Kobben - Fotolia.com
Für den Rechtschutzversicherer, dem Biometrie-Spezialist für Makler und dem jungen wachstumsstarken Krankenversicherer der deutschen Generali-Gruppe wurden die guten bis sehr guten Ratings aktuell bestätigt.
(fw/db) Fitch Ratings hat die Finanzstärkeratings (IFS) der drei deutschen Tochterunternehmen der Generali Deutschland Gruppe (GDG) wie folgt bestätigt:
Advocard Rechtsschutzversicherung AG (Advocard): IFS-Rating 'A-', Ausblick negativ.
Dialog Lebensversicherungs-AG (Dialog): IFS-Rating 'A-', Ausblick negativ.
Envivas Krankenversicherung AG (Envivas): IFS-Rating 'BBB+', Ausblick negativ.
Die Bestätigung der Ratings spiegelt nach Meinung der Agentur sowohl die starke Kapitalausstattung und die gute operative Performance dieser Unternehmen wider als auch die strategische Bedeutung dieser Versicherer für die GDG. Für das Rating dieser Nichtkerngesellschaften hat Fitch seine Kriterien für das Rating von Versicherungsgruppen angewandt.
Advocard wird von Fitch als "sehr wichtig" für GDG angesehen, da es die einzige Rechtschutzversicherung im Konzern ist und die Hauptvertriebswege der GDG nutzt. Dialog und Envivas werden als "wichtig" für die GDG eingeschätzt. Diese Einstufung erfolgt hauptsächlich aufgrund ihrer absolut und relativ gesehen geringen Größe, ihrer abweichenden Marken und des besonderen Charakters ihrer Geschäftsmodelle.
Die GDG selbst wird von Fitch als ein Kernbestandteil der Assicurazioni Generali Gruppe eingestuft, die derzeit ein IFS-Rating von 'A-' und ein langfristiges Emittentenausfallrating (Issuer Default Rating,IDR) von 'BBB+' hat, beides mit negativem Ausblick. Da das Rating der Generali Gruppe die Obergrenze für die Ratings der Nichtkerngesellschaften bildet, haben diese gegenwärtig in Bezug auf ihre Ratings aufgrund ihrer Gruppenzugehörigkeit keinen Vorteil. Advocard und Dialog sind durch das Gruppenrating eingeschränkt, da ihre Einschätzung bei Einzelbetrachtung jeweils eine Stufe höher liegt. Das Rating von Envivas entspricht der Einzelbetrachtung.
Advocard ist ein Rechtsschutzversicherer mit gebuchten Bruttobeiträgen im Jahr 2011 von 205,5 Millionen Euro (2010: 196,9 Mio. Euro) und einer Bilanzsumme von 381,4 Millionen Euro (2010: 382,4 Millionen Euro). 2011 meldete der Versicherer eine starke und stabile Schaden- und Kostenquote von 94 Prozent (2010: 94%) und einen kleinen Anstieg des Reingewinns auf 14,1 Millionen Euro (2010: 14,0 Millionen Euro).
Dialog ist ein auf Risiko- und Berufsunfähigkeitsversicherungen spezialisierter Lebensversicherer und vertreibt seine Produkte ausschließlich über Makler. Für 2011 meldete das Unternehmen gebuchte Bruttobeiträge von 220,8 Millionen Euro (2010: 208,9 Millionen Euro) und eine Bilanzsumme von 563,7 Millionen Euro (2010: 549,8 Millionen Euro). Im aktuellen Niedrigzinsumfeld profitiert der Versicherer von seiner günstigen Geschäftszusammensetzung mit starken versicherungstechnischen und kostenseitigen Ergebnissen.
Envivas ist ein schnell wachsender, aber noch relativ kleiner Krankenversicherer mit gebuchten Bruttobeiträgen von 65,9 Millionen Euro (2010: 54,9 Millionen Euro) und einer Bilanzsumme von 77,9 Millionen Euro in 2011 (2010: 59,3 Millionen Euro).
Die GDG verfolgt eine Mehrmarkenstrategie mit einer Vielzahl von Vertriebskanälen, um speziell unterschiedliche Kundengruppen zu erreichen. Fitch ist der Ansicht, dass die Gruppe sehr gut positioniert ist aufgrund ihrer fokussierten Strategie verbunden mit einer verbesserten Kosteneffizienz und zugrunde liegenden Rentabilität, besonders im Schaden- und Unfallversicherungssegment.
Die Versicherer mit Ratings profitieren von Rückversicherung über die Holdinggesellschaft Generali Deutschland Holding AG sowie von IT- und Asset Management-Dienstleistungen, die über Dienstleistungsunternehmen zur Verfügung gestellt werden. Es gibt Beherrschungs-, Gewinn- und Verlustabführungsverträge zwischen der Generali Deutschland Holding AG und jeder der in diesen Ratings bewerteten Gesellschaften.
Generali Deutschland Gruppe (GDG)

Versicherungsabschluss: Kunden schätzen persönlichen Kontakt
