Institutionelle Immobilienfonds Ein Marktüberblick

10.04.2018

Foto: © Tiberius Gracchus - stock.adobe.com

Regionale Allokation Rund ein Drittel der untersuchten Fonds hat einen breiten Investitionsfokus auf Westeuropa. Ein weiteres Drittel konzentriert sich rein auf deutsche Immobilien. Mit deutlichem Abstand folgen Fonds mit dem Investmentziel USA oder Großbritannien.

Global investierende Fonds hingegen sind ein Randphänomen (siehe Abbildung 1). Ein Grund: Die Länderallokation wird regelmäßig von Investoren selbst vorgenommen. Für die einzelnen Regionen wird dann in spezialisierte Fonds investiert.

Bei der Auswahl der Fonds ist für Investoren vor allem die Erfahrung der Asset Manager in den jeweiligen Jurisdiktionen relevant. Darüber hinaus ist das Vorhandensein lokaler Teams ein wichtiges Auswahlkriterium. Dies gilt sowohl für Objektankäufe als auch für das Asset Management.

Sektorale Allokation Bei den Nutzungsarten der Fondsimmobilien gibt es ein breites Spektrum: Knapp 30% der 107 Fonds investieren in mehrere Nutzungsarten. Jeweils rund 15% der Fonds investieren fokussiert nur in Büro- oder in Einzelhandelsimmobilien. Dem Trend-Thema Wohnimmobilien widmen sich immerhin rund 11% der investierbaren Fonds. Auf Logistikimmobilien spezialisiert sind derzeit rund 7% der Fonds.

weiter auf Seite 3

Finanzwelt Logo
Copyright © finanzwelt online - Alle Rechte vorbehalten
Verpassen Sie keine Nachricht aus der Welt der Finanzberatung, melden Sie sich kostenlos an!
Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in den Datenschutzbestimmungen.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

Ups! Etwas ist schiefgelaufen

Die aufgerufene Seite konnte nicht gefunden werden.