Stuttgarter: Annkatrin Schöller neue Nachhaltigkeitsbeauftragte
14.04.2025

Foto: Annkatrin Schöller, Nachhaltigkeitsbeauftragte der Stuttgarter Lebensversicherung © Stuttgarter
Annkatrin Schöller ist seit dem 1. April 2025 neue Nachhaltigkeitsbeauftragte der Stuttgarter Lebensversicherung. Sie folgt auf Volker Bohn, der diese Rolle seit Ende 2021 erfolgreich aufgebaut und maßgeblich geprägt hat.
Als Nachhaltigkeitsbeauftragte wird Annkatrin Schöller die Ausrichtung der Stuttgarter in diesem Bereich gemeinsam mit dem unternehmensinternen Nachhaltigkeitsboard strategisch weiterentwickeln. Ein besonderer Fokus ihrer Arbeit liegt auf der transparenten Berichterstattung und der Einhaltung regulatorischer Anforderungen. Ziel ist es, Nachhaltigkeit unternehmensweit noch weiter zu verankern – von der Kapitalanlage bis hin zum eigenen Geschäftsbetrieb. „Nachhaltigkeit bewegt nicht nur die Branche und unser Unternehmen, sondern auch mich persönlich seit vielen Jahren. Ich freue mich sehr, diese wichtige Aufgabe zu übernehmen und den weiteren Weg unseres Unternehmens aktiv mitzugestalten. Die nächsten Monate und Jahre werden spannend – und ich starte mit großer Motivation in diese neue Verantwortung“, erklärt Schöller.
Schöller ist als Referentin Nachhaltigkeit seit April 2024 bei der Stuttgarter und hat auch schon in vorherigen Stationen das betriebliche Nachhaltigkeitsmanagement begleitet. Die 27-Jährige ist davon überzeugt, dass Nachhaltigkeit im Inneren des Unternehmens beginnt und dass der Erfolg einer nachhaltigen Transformation von der effektiven Umsetzung operativer Maßnahmen und der Schaffung von transparenten Strukturen abhängt.
Volker Bohn hat die Rolle des Nachhaltigkeitsbeauftragten neben seiner Funktion als Organisationsdirektor Key Accounts ausgefüllt. Als Wegbereiter für Nachhaltigkeit im Vertrieb wird er seine Expertise und Überzeugung weiterhin in der Verzahnung von vertrieblichen und nachhaltigen Themen einbringen. Schwerpunkte seines Engagements bleiben die konsequente Integration von Nachhaltigkeit in die Kundenberatung und die Steigerung der Bekanntheit der Kapitalanlage als Hebel zur Transformation der Wirtschaft. (mho)

Hälfte der Deutschen hält Nachhaltigkeit bei der Geldanlage für wichtig
