Fed lässt Zinsen unverändert

30.07.2014

mrallen - Fotolia.com

Mit Spannung war die Sitzung der US-Notenbank erwartet worden. Ist die US-Wirtschaft schon stark genug, um die Zinsen anzuheben? Ein Zinsanstieg wurde vertagt, aber die Notenbanker fahren ihre monatlichen Anleihekäufe zurück.

(fw/ah) Der Erwerb von langfristigen Staatsanleihen wird erneut um 10 Milliarden Dollar pro Monat zurückgefahren. Damit sinken die Ankäufe von einstmals 85 auf nunmehr 25 Milliarden Dollar monatlich. Experten hatten das erwartet.

Der Leitzins liegt seit Ende 2008 auf dem Rekordtief zwischen 0 und 0,25 %. Sollte sich der Aufschwung der US-Wirtschaft als nachhaltig erweisen, könnte zumindest im kommenden Jahr mit einem Anstieg der Zinsen gerechnet werden.

Die US-Wirtschaft wuchs von April bis Juni aufs Jahr hochgerechnet um 4 %, wie das Handelsministerium gestern mitteilte.

www.federalreserve.gov

Finanzwelt Logo
Copyright © finanzwelt online - Alle Rechte vorbehalten
Verpassen Sie keine Nachricht aus der Welt der Finanzberatung, melden Sie sich kostenlos an!
Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in den Datenschutzbestimmungen.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

Ups! Etwas ist schiefgelaufen

Die aufgerufene Seite konnte nicht gefunden werden.