Börse in Tokio: Rückgang von 12,4 Prozent
05.08.2024

Der Nikkei-Index an der Börse in Tokio hat am 5. August einen dramatischen Rückgang erlebt. Er fiel um 12,4 Prozent und schloss bei 31.458 Punkten. Dies stellt den größten Rückgang an einem einzigen Tag seit dem Börsencrash im Oktober 1987 dar.
Als Hauptursachen wurden die Besorgnis über eine mögliche erneute Rezession in den USA sowie der Anstieg des Yen genannt. Laut Pressemeldungen ist die Zahl der Neueinstellungen in den Vereinigten Staaten im Juli deutlich stärker gesunken als erwartet. In den Wochen zuvor herrschte an der Börse eine optimistische Stimmung, und der Nikkei-Index hatte ein Rekordhoch von über 42.000 Punkten erreicht. (fw)
Mehr aus dieser Kategorie


Branchen-Reaktionen auf Bundestagswahl
Machtwechsel in Berlin: Die Union, angeführt von ihrem Kanzlerkandidaten Friedrich Merz, hat bei der Bundestagswahl am 23. Februar erwartungsgemäß die meisten Stimmen erhalten. Lau...

Die Auswirkungen der Bundestagswahl auf die Strategie des Asset Managers
Ein wichtiger Faktor für unsere taktische Aufstockung europäischer Aktien im Januar war die bevorstehende Bundestagswahl in Deutschland. Ein möglicher Regierungswechsel könnte zu D...