Softfair analysiert Versorgungslücken

26.05.2013

Gina Sanders - Fotolia.com

Heutzutage spricht jeder von Versorgungslücke und Armut im Alter. Aber wie hoch ist der Fehlebetrag und wie können Kunden gezielt darauf aufmerksam gemacht werden? Der Hamburger Softwarespezialist Softfair kommt mit einem neuen Analyse-und Vergleichsprogramm im Bereich Altersvorsorge und Berufsunfähigkeit auf den Markt.

(fw/ah) Mit dem VorsorgeLotse können Versicherungsberater Versorgungslücken beim Kunden schnell erkennen und die für ihn beste Vorsorge ermitteln. Ziel ist es, die finanzielle Versorgungsituation des Kunden detailliert abzubilden und einen individuellen Vorschlag zu unterbreiten. Das System ermittelt den künftigen Sparbeitrag und seine optimale Aufteilung unter dem Aspekt der maximalen Förderung. Das Beratungsergebnis wird komprimiert auf einer Seite dargestellt. „Der Markt der Vorsorgeprodukte ist in den vergangenen Jahren immer vielschichtiger geworden", sagt Ellen Ludwig, Leiterin des Fachbereiches LV bei Softfair. „Es gibt eine Vielzahl an Produkten mit unterschiedlichen Leistungen und Risikogruppen", so die Fachbereichsleiterin weiter. „Für jeden Kunden stellt sich zusätzlich die Frage, welches die für ihn richtige Absicherungsform ist."

www.softfair.de