Mobiles Investment auf vier Rädern

10.08.2021

Klaus A. Westrick, Gründer von CooleKarren.com / Foto: © CooleKarren.com

Der Bereich der Sachwerte ist vielfältig und umfasst neben "klassischen" Assets wie Immobilien auch deutlich mobilere wie bspw. Autos. Worauf es dabei ankommt, warum die politische Entwicklung hier für Preissprünge sorgen könnte und warum der eigene Geschmack vielleicht besser hinten anstehen sollte, erklärt Klaus Westrick, Gründer und Geschäftsführer der Auto- und Lifestyleplattform CooleKarren.com. 

finanzwelt: In wie weit eignen sich Autos als Wertanlage? Klaus Westrick: Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass Autos schon immer begehrte Sammlerobjekte waren und stets mit einer gewissen Wertentwicklung gekoppelt sind. Insbesondere in Zeiten niedriger Zinsen suchen Anleger nach anderen Alternativen und ein Auto kann eine durchaus profitable und wertstabile Geldanlage sein. Ich spreche aber bewusst von Wertentwicklung. Denn der Wert eines Autos steigt nicht automatisch, je älter es wird. Das Prinzip Angebot und Nachfrage bestimmt den Markt, das wiederum durch vielfältige Faktoren, wie Politik, Zeitgeist, Generationenwechsel, etc. beeinflusst wird. Kurz ein Beispiel: Aktuell bemerken wir einen Rückgang der Begehrlichkeit von Vorkriegsfahrzeugen, da die relevante Liebhaber- und Käuferschicht, die bereit ist entsprechende Preise zu zahlen, immer kleiner wird. Diese Entwicklung zeigt uns, dass das Auto grundsätzlich als Wertanlage tauglich ist – aber nur für einen endlichen Zeitraum.

Was allerdings neben dem rein monetären Aspekt der Geldanlage nicht vergessen werden darf, ist der emotionale Aspekt der Investition Auto. Schließlich stellt man sich ein erlebbares Stück Lebensgeschichte in die Garage.

finanzwelt: Welche Autos eignen sich am besten als Wertanlage? Westrick: Echte Oldtimerklassiker, wie bspw. der Porsche 911 oder bestimmte Mercedes Benz-Modellvarianten wie der SL sind stets eine gute Wahl. Unabhängig von Fabrikat und Modell sollten die Fahrzeuge in jedem Fall in einem überaus guten Zustand sein. Normalerweise zu 100 % original und unfallfrei. Eine besondere und belegbare Historie, sind ebenso wertbeeinflussend. Auf der anderen Seite eignen sich auch limitierte und rare Fahrzeuge, die schon beim Verkauf als Neufahrzeug eine hohe Nachfrage generiert haben, als fahrbare Wertanlage. Allerdings steigen mittlerweile auch Massenfahrzeuge in der Gunst der Käufer, insbesondere wenn sie über Kultstatus verfügen und der Zustand besonders gut ist. Passende Beispiele hierfür sind der VW Golf GTi der 1. Generation, ein BMW 323i (E21). Beide Modelle kosten heute mehr als die eigentlichen Neuwagen der 70er Jahre. Grund hierfür ist die Begehrlichkeit in der relevanten Zielgruppe, die als Kinder oder Jugendliche davon träumten, solch einen Wagen zu besitzen, aber erst heute in der Lage sind, diesen Traum zu realisieren. Genau das treibt die Nachfrage in die Höhe.

Welche Autos in Zukunft am meisten an Wert gewinnen könnten und was bei einer Investition zu beachten ist, lesen Sie auf Seite 2