INTER Versicherungsgruppe: Neuausrichtung trägt Früchte

07.02.2013

Die INTER Versicherungsgruppe hat das Geschäftsjahr mit einem stark verbesserten Rohüberschuss abgeschlossen - laut aktueller Pressemeldung dem Höchsten in der Geschichte der Unternehmensgruppe.

(fw/mo) "Im Jahr 2010 haben wir mit Nachdruck an der Neuausrichtung unseres Produktportefeuilles gearbeitet und die Wünsche unserer Kunden und Vertriebspartner mehr denn je in den Mittelpunkt gestellt", betont Vorstandsvorsitzender Peter Thomas. "Darüber hinaus konnten wir im abgelaufenen Jahr zentrale Geschäftsprozesse in der Direktion durch weitere technische Unterstützung optimieren. Auf die im letzten Jahr intensivierte Kommunikation mit unseren Kunden, Vertriebspartnern und Mitarbeitern erhielten wir eine sehr positive Resonanz. Sie brachte uns wichtige Impulse für zielgerichtete Aktivitäten. Die strukturelle Neuausrichtung der INTER Versicherungsgruppe wird in der Außenwirkung unter anderem durch ein neues, modernes und zeitgemäßes Logo sichtbar. Unverändert bleiben Kompetenz, Fairness und Vertrauen unsere zentralen Werte."

Die INTER Versicherungsgruppe mit Sitz in Mannheim besteht im Wesentlichen aus der Konzernmutter INTER Kranken-versicherung aG, der INTER Lebensversicherung AG und der INTER Allgemeine Versicherung AG. Darüber hinaus gehören die Bausparkasse Mainz AG sowie zwei polnische Versicherungsgesellschaften mehrheitlich zur Gruppe. Die nachfolgend dargestellten Geschäftsergebnisse des Jahres 2010 beziehen sich auf die deutschen Versicherungsunternehmen. Sie sind vorläufig und auf unkonsolidierter Basis. Im abgelaufenen Geschäftsjahr lagen die gebuchten Bruttobeiträge der INTER Versicherungsgruppe mit 806,4 Mio. Euro um 15,3 Mio. Euro über dem Vorjahreswert von 791,1 Mio. Euro (+ 1,9 Prozent). Die Bilanzsumme stieg um 271,9 Mio. Euro auf 5.061,6 Mio. Euro. Der Rohüberschuss konnte auf 109,4 Mio. Euro (Vorjahr: 70,5 Mio. Euro) um 55,1 Prozent und damit auf ein bisher nicht erreichtes Niveau verbessert werden. Die Anzahl der angestellten Mitarbeiter im Innen- und im Außendienst betrug 1.111 Personen (Vorjahr 1.256).