CBRE: Bonn als Wissenschafts- und Innovationsstandort etabliert
07.02.2013

© adamgolabek - Fotolia.com
Die ehemalige Bundeshauptstadt ist als Immobilienstandort gut aufgestellt. Dies geht aus einem entsprechenden Branchenreport der Beratungsgesellschaft CBRE hervor.
(fw/ah) Bonn profiliert sich als prosperierender Wirtschafts-, Wissenschafts- und Innovationsstandort, so die Experten. Sechs Bundesministerien sind mit ihrem ersten Dienstsitz in Bonn ebenso verblieben, wie einige Bundesbehörden. Die Stadt ist UN-Standort und gilt nicht nur als einer der attraktivsten rheinischen Bürostandorte, sondern ist bundesweit unter den beliebten Einkaufsstädten der zweiten Reihe eine der attraktivsten, wie Markus Hoffjan, Einzelhandelsexperte von CBRE feststellt. Für den Standort sprechen auch die demografischen Zahlen. Entgegen dem bundesdeutschen Trend wachsen die Einwohnerzahl, die Zahl der Beschäftigten und die Gewerbeanmeldungen. Seit Mitte der 1990er Jahre verzeichnet Bonn einen deutlichen Bevölkerungsanstieg. Bis 2030 wird ein leichter Anstieg auf 335.000 Einwohner prognostiziert. Zu den größten Arbeitgebern Bonns zählen unter anderem die Deutsche Telekom, Deutsche Post World Net, Deutsche Postbank und die Zürich Gruppe.
Umfrage: Deutsche bei CEO-Gehältern eher sparsam
