Ziel ist, die Bekanntheit der Marke zu steigern

19.02.2025

Dr. Florian Sallmann, Vorstandsvorsitz InterRisk / Foto: © Sabrina Henkel / fw

Exklusiv

finanzwelt: Im vergangenen Jahr erhielten Sie u. a. eine Auszeichnung in der Kategorie Unfallversicherung. Was zeichnet hier Ihr Produkt im Besonderen aus?
Dr. Sallmann» Diese Auszeichnung hat uns riesig gefreut und spiegelt das Selbstverständnis der InterRisk als idealer Lösungslieferant wider. Wir sehen uns darin bestärkt, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen, Produkte mit hervorstechenden Leistungsmerkmalen anzubieten und diese mit den Aspekten kompetenter Serviceleistung und hoher Transparenz zu verknüpfen. Übrigens ist die jüngste Auszeichnung sozusagen nur das i-Tüpfelchen gewesen auf die Erfolge der vergangenen Jahre.

finanzwelt: Gibt es Produkte, die Sie besonders hervorheben möchten?
Dr. Sallmann» Neben unserer Unfallversicherung, die bei vielen Partnern und Maklern gesetzt ist, möchte ich gerne den Fokus auf die fondsgebundene Rentenversicherung legen. Speziell in der heutigen Zeit ist es für viele Menschen wichtig, langfristig zu denken und vor allem dementsprechend zu handeln. Die private Altersvorsorge wird angesichts der bekannten Rahmenbedingungen immer wichtiger. Die Produkte müssen natürlich vergleichsweise einfach, verständlich und transparent sein. Unsere FondsRente ist eine fondsgebundene Rentenversicherung, bei welcher in unterschiedliche Fondskategorien investiert werden kann.

finanzwelt: Wie flexibel ist die FondsRente? Was zeichnet sie aus?
Dr. Sallmann» Bei der Fondsauswahl sind die Kunden sehr flexibel und können ihr individuelles Portfolio gemäß des eigenen Chance-Risiko-Profils aus ETFs und/oder aktiv gemanagten Fonds selbst zusammenstellen. Je nach Anlageschwerpunkt ergibt sich die Auswahl aus mehr als 100 Fonds der Kapitalanlagegesellschaften. Alternativ zur individuellen Auswahl haben wir für unsere Kunden drei Fondspakete zusammengestellt. Mit unserer FondsRente bieten wir eine moderne und attraktive Form des Vermögensaufbaus und der Altersvorsorge.

finanzwelt: Kein Gespräch, ohne das vielschichtige Thema der Digitalisierung zu streifen...
Dr. Sallmann» Digitale Prozesse halten Einzug in die Beratung. Die digitale Welle ist gekommen, um zu bleiben. Das sehen wir auch und versuchen, dem Vermittler die Arbeit zu erleichtern. Ich erwähne nur die Möglichkeiten der KI. Dennoch lebt unser tägliches Tun in erster Linie vom persönlichen Kontakt mit den Menschen. Dieser ist letztlich durch nichts zu ersetzen.

finanzwelt: Zum Abschluss bitte ein kurzes Statement zu Ihrer „Vision der künftigen InterRisk“.
Dr. Sallmann» Gerne. Wir sprachen eben über das Bildnis der etwas verstaubten Perle. Gemeinsam mit meinen Mitstreitern und einer hoch kompetenten Mannschaft habe ich mir das primäre Ziel gesetzt, die Bekanntheit der Marke zu steigern. Die InterRisk bietet eine breite Produktpalette und exzellenten Service. Das gilt es, künftig besser zu kommunizieren. Wir müssen uns nicht verstecken. Daraus ergibt sich dann zusätzliches Wachstum mit neuen Partnern. (ah)