Wohngebäudeversicherung 2025: Mehr Tarife, bessere Qualität
10.04.2025

Foto: © ah_fotobox - stock.adobe.com
Der Markt für Wohngebäudeversicherungen wächst und zeigt sich vielfältig. Das Analyseteam von Morgen & Morgen beobachtet zunehmend Tarife mit maßgeschneiderten Lösungen, die gezielt auf die spezifischen Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen ausgerichtet sind. Einige Anbieter erweitern ihre Tarife um zusätzliche Leistungen, wie den Diebstahlschutz für Wärmepumpen oder die Übernahme von Mehrkosten für nachhaltigen Wiederaufbau.
Die flexible Tarifgestaltung und hohe Bedingungsqualität bieten einen hochwertigen Schutz. In der Beratung müssen die Tarifbausteine sinnvoll kombiniert werden, um den Schutz bedarfsgerecht auszugestalten.
Das M&M Rating Wohngebäude ist tarifbezogen und beinhaltet ausschließlich die Bedingungsanalyse auf Basis der einzelnen Tarife. Das Rating eines Tarifs wird mit einem (sehr schwach) bis fünf (ausgezeichnet) Sternen bewertet. Die Bedingungen werden anhand von 50 Leistungsfragen bewertet. Die im M&M Rating angesetzten Mindestkriterien stehen für einen umfassenden Versicherungsschutz und zeigen die Qualität der Wohngebäudetarife, die mit vier oder fünf Sternen bewertet sind.
Insgesamt werden 174 Tarife bewertet. Das sind sieben Tarife mehr als im Vorjahr. „Die aktuelle Bewertung der Wohngebäudetarife verzeichnet eine spürbare Aufwärtsbewegung in der Sterneverteilung“, sagt Thorsten Saal, Bereichsleiter Mathematik und Rating. In diesem Jahr erhalten mit 75 Tarifen 15 Tarife mehr als im vergangenen Jahr die höchste Bewertung von fünf Sternen. Diese Top-Bewertung zeigt, dass eine Vielzahl an Wohngebäudeversicherungen auf dem Markt die höchsten Ansprüche an Schutz und Service erfüllen. Ebenfalls positiv bewertet werden 48 Tarife, die mit vier Sternen als sehr gut klassifiziert sind. Das sind sechs Tarife weniger als im Vorjahr. Tarife, die eine durchschnittliche Bewertung von drei Sternen erhalten, sind mit 26 Tarifen zwei weniger als 2024. In der Kategorie schwach mit zwei Sternen finden sich 21 Tarife, und vier Tarife erhalten die niedrigste Bewertung von einem Stern. (mho)

Große Unwissenheit über Pflegekosten und Vorsorgemöglichkeiten
