Neue PKV-Lösung für Mediziner

15.09.2015

Die Ausrichtung auf Zielgruppen ist bei Vermittlungsunternehmern ein Teil der unternehmerischen Betriebsführung. In der privaten Gesundheitsvorsorge gibt es eine neue Deckung für Mediziner.

2015-09-16 (fw/db) Die Continentale Krankenversicherung a.G. bietet ab sofort speziell für die Zielgruppe der Ärzte und Zahnärzte, deren Partner und Familienangehörige sowie für Studenten der Human- und Zahnmedizin den neuen Krankenvollversicherungstarif COMFORT-MED.

Die neue Lösung für die Zielgruppe der Medizinberufe knüpft an die Erfolgsstory der Continentale-Krankenvollversicherungstarife ECONOMY und COMFORT für Angestellte und Selbstständige an.

Das neue Tarifwerk COMFORT-MED zeichnet sich durch Leistungsstärke, Flexibilität und einen besonders attraktiven Beitrag aus. Das Ergebnis ist eine Top-Marktpositionierung unter den Spezial-Tarifen für Mediziner.

Bei der neuen Versicherungslösung in der Gesundheitsvorsorge profitiert nicht nur der Mediziner selbst von den vergünstigten Beiträgen, sondern gleich die ganze Familie. Vermittlungsunternehmer und Versicherungsmakler haben damit ein zusätzliches Argument zur Absicherung der ganzen Familie in der privaten Krankenvollversicherung (PKV) – jetzt und in der Zukunft.

Starke Leistungen für wirtschaftlich denkende Ärzte

Ambulant und bei Zahnbehandlungen wird bis zum Höchstsatz der Gebührenordnungen erstattet – und zwar bei freier Arztwahl. Beim Zahnersatz sind es 80 Prozent der Kosten; zum Leistungsumfang gehören dabei auch bis zu sechs Implantate pro Kiefer. Hinzu kommen offene Heil- und Hilfsmittelbegriffe, die garantieren, dass die Versicherten auch in diesen Bereichen langfristig vom medizinischen Fortschritt profitieren. Die Selbstbeteiligung beträgt 20 Euro pro Behandlungstag, für Hilfsmittel 50 Euro. Für Medikamente können die Versicherten die Selbstbeteiligung vermeiden, wenn sie sich für Generika entscheiden.

Gesundheitsbewusstes und wirtschaftliches Verhalten der Versicherten wird belohnt: Der Tarif sieht bei Nichtinanspruchnahme eine garantierte Beitragsrückerstattung von zwei Monatsbeiträgen vor; zusätzlich ist eine erfolgsabhängige Beitragsrückerstattung möglich.

Bausteine ermöglichen hohe Flexibilität

Optimal ergänzt wird der COMFORT-MED durch die ergänzende Tariflösung SP für erhöhte stationäre Leistungen. Mit ihm sichert sich der Versicherte im Krankenhaus die Behandlung durch den Chefarzt – und das gegebenenfalls über die Höchstsätze der Gebührenordnung hinaus. Eine Unterbringung im Ein- oder Zwei-Bett-Zimmer statt im Mehrbettzimmer sieht der Tarif als Leistung vor.

Der ergänzende Krankentagegeldtarif VA speziell für Ärzte und Zahnärzte zur Absicherung des Verdienstausfalls bei Arbeitsunfähigkeit überzeugt durch sehr niedrige Beiträge.

„Mit der Tarifkombination um den COMFORT-MED schaffen wir eine kundenorientierte und flexible Versicherungslösung. Zusammen mit dem stationären Schutz bietet er Top-Leistungen für wirtschaftlich denkende Ärzte“, sagt Continentale Kranken-Vorstand Dr. Marcus Kremer.

Mit dem Optionstarif AV-P1 sichert sich der Versicherte zudem alle Möglichkeiten für die Zukunft: Ohne erneute Risikoprüfung kann er optional den Vollversicherungsschutz noch erhöhen oder weitere Ergänzungstarife abschließen, zum Beispiel Pflegetagegeld oder Kurkostentarife.

Günstige Versicherungsprämien

Das komplette Leistungspaket, bestehend aus COMFORT-MED, SP1 für Chefarztbehandlung im Ein-Bett-Zimmer, der Krankentagegeldversicherung VA22/250 mit einem Tagegeld von 250 Euro ab dem 22. Tag und dem Optionstarif kostet für eine 35-jährige Kinderärztin in eigener Praxis 373,65 Euro. Damit spart sie im Vergleich zu den „Nicht-Ärztetarifvarianten“ knapp 130 Euro monatlich, was auf ein Jahr hochgerechnet immerhin beinahe 1.600 Euro entspricht. Damit belegt die Continentale einen absoluten Spitzenplatz im Markt.

Ein weiteres Beispiel: Für einen 33-jährigen Stationsarzt im Krankenhaus, der sich mit dem ergänzenden stationären Leistungstarif SP2 für Chefarztbehandlung und Unterbringung im 2-Bett-Zimmer, eine Krankentagegeldversicherung sowie den Optionstarif entscheidet, kostet das komplette Produktpaket 302,60 Euro. Unter Berücksichtigung des Arbeitgeberbeitrages zahlt er also einen monatlichen Beitrag von lediglich 153,55 Euro.

finanzwelt-Fazit: Eine Lösung für die Zielgruppe Mediziner mit interessanten Mehrwerten und durch die kalkulierten Versicherungsprämien mit guter Positionierung zu Mitbewerbern. Spezialisierte Vermittlungsunternehmer werden ihre Freude haben und Versicherungsmakler können die Lösung gezielt für die Zielgruppe einkaufen.

Dietmar Braun