Logistikinvestments liegen voll im Trend
04.07.2013

dedi - Fotolia.com
Viele Investoren schauen mit glänzenden Augen nach Wohnimmobilien. Aber auch bei den Industrieimmobilien regt sich was und dies durchaus positiv. Die Nachfrage nach deutschen Logistik- und Industrieimmobilien ist ungebrochen hoch.
(fw/ah) Dem sehr starken ersten schloss sich ein gutes zweites Quartal an, sodass in der Summe das beste Halbjahresergebnis seit dem Jahresauftakt 2008 zu Buche steht. „Ein Transaktionsvolumen von gut 1,1 Milliarden Euro bedeuten gegenüber dem Vorjahr eine Zunahme um 69 Prozent und einen über dem Schnitt der letzten Jahre liegenden Marktanteil am Transaktionsvolumen des Gesamtmarktes von 8,5 Prozent", hebt Peter Kunz FRICS, Head of Industrial & Logistics bei Colliers International Deutschland hervor.
Beinahe schon traditionell liegen die Marktanteile der Paketverkäufe sowie der internationalen Investoren wieder deutlich über denen des gewerblichen Investmentmarktes in Deutschland. Insgesamt rund 438 Mio. € und damit 40 % des angelegten Kapitals flossen in den ersten sechs Monaten des Jahres in Logistikportfolios. Internationale Anlegern kauften im gleichen Zeitraum für ca. 411 Mio. € ein, was einem Marktanteil von 37 % entspricht.
Das meiste, in Logistik- und Industrieimmobilien angelegte Kapital kam von offenen Immobilienfonds und Spezialfonds. 319 Mio. € entsprechen einem Marktanteil von 29 %. Von Seiten der Vermögensverwalter wurden rund 210 Mio. € (Marktanteil 19 %) investiert, Corporates und Eigennutzer kauften für 154 Mio. € (14 %), Private Investoren und Family Offices für 115 Mio. € (10 %) und Projektentwickler für 114 Mio. € (10 %). „Risikofreudige Investoren waren nur vereinzelt zu beobachten, sondieren aber nach wie vor den Markt nach attraktiven Anlagemöglichkeiten", sagt Peter Kunz.
Mit etwa 962 Mio. € wurde der mit Abstands größte Teil (87 %) des Transaktionsvolumens der Monate Januar bis Juni 2013 in Bestandsimmobilien investiert.

Erste 100 Tage der neuen Regierung entscheidend für den Wohnungsbau
