IVFP Rating 2025: Unterstützungskassen auf dem Prüfstand
04.02.2025
Foto: © Siam - stock.adobe.com
Zum ersten Mal hat das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) ein Unterstützungskassen-Kompetenzrating für Versicherungsgesellschaften durchgeführt. Dabei wurden 12 von 35 angefragten Unternehmen einer umfassenden Analyse unterzogen.
Die Bewertung basiert auf 40 detaillierten Fragestellungen, die Analyse stützt sich auf vier zentrale Teilbereiche: Größenordnung, Verwaltung, Recht und Steuerrecht. Insgesamt neun Unterstützungskassen erhielten die Bestnote „Sehr gut“, die BBV-Unterstützungskasse „gut“.
Unterstützungskassen mit der Bestnote „Sehr gut“
- Allianz Pensions Management e.V.
- Canada Life Europe Unterstützungskasse e.V.
- HDI Unterstützungskasse e.V.
- HHG Unterstützungskasse für Handwerk, Handel und Gewerbe e.V.
- ÖBAV Unterstützungskasse e.V.
- Swiss Life Unterstützungskasse e.V.
- Überbetriebliche Unterstützungskasse AXA e.V.
- UMU – Unterstützungskasse mittelständischer Unternehmen
- Versorgungswerk für deutsche Verbände und Arbeitgeber, VdVA – Unterstützungskasse e.V.
Die vollständigen Ergebnisse stehen unter „Unterstützungskassen-Kompetenzrating“ zur Verfügung. (mho)
Mehr aus dieser Kategorie
Morgen & Morgen: Weniger als die Hälfte erhöht Überschussbeteiligung 2025
Das unabhängige Analysehaus Morgen
& Morgen hat die Überschussbeteiligungen von 49 Gesellschaften analysiert. Für
2025 hat weniger als die Hälfte ihre Überschussbeteiligung erh...
ServiceValue: Note „sehr gut“ für neun Lebensversicherer
Welche Lebensversicherer aus
Verbrauchersicht mit besonderer Kundenorientierung punkten, hat die
Ratingagentur ServiceValue zum inzwischen achten Mal untersucht. Von 35
überprüften...
Andere ThemenIVFP-Rating