Glänzende Perspektiven

30.06.2020

Martijn_Rozemuller / © VanEck

Der VanEck Vectors Video Gaming and eSports UCITS ETF feiert einjähriges Jubiläum. Seit dem Listing an der Deutschen Börse im Juni 2019 profitiert der ETF von der guten Entwicklung im Videospiel- und Esports-Bereich – einer Branche, die auch für die Zukunft weiteres Wachstumspotenzial bietet. Das Fondsvolumen des Video Gaming und Esports ETF ist mittlerweile auf 330 Millionen Euro angewachsen.

Bereits im April 2020, zehn Monate nach Auflegung, erreichte er die Marke von 100 Millionen Euro. „Wir sind mit der Performance unseres Video Gaming und Esports ETF sehr zufrieden,“ sagt Martijn Rozemuller, Europachef bei Vaneck. „Der ETF konnte, entgegen dem Trend, den starken allgemeinen Kursverlusten im Frühjahr trotzen.“

„Gerade während der – immer noch nicht ausgestandenen – Corona-Pandemie sehen wir in der Video- und Esports-Branche starkes Wachstum, da Menschen sich weltweit mangels persönlicher Kontakt- und Sportmöglichkeiten über Videospiele messen und digitale Kontakte knüpfen. Diese Entwicklung gibt der ganzen Branche einen Schub und sorgt für größere Akzeptanz und damit weiteres Potenzial auch für die Zeit nach der Krise“, sagt Rozemuller. Gleichzeitig dürfen die Risiken einer Anlage in Videospiele- und Esports Unternehmen nicht vernachlässigt werden: Diese Unternehmen sind stark vom Schutz durch Patentrechte abhängig und unterliegen unter Umständen regulatorischen Beschränkungen im Hinblick auf Cybersicherheit und Datenschutz.

„Das Segment des Esports verzeichnete schon vor der Corona-Krise seit 2015 ein durchschnittliches jährliches Umsatzwachstum von 28 Prozent“, sagt Rozemuller. „Auch wenn das Coronavirus irgendwann der Vergangenheit angehört, wird die Branche nach der Krise eine größere Akzeptanz und damit weiteres Wachstumspotenzial haben.“ (ah)

Finanzwelt Logo
Copyright © finanzwelt online - Alle Rechte vorbehalten
Verpassen Sie keine Nachricht aus der Welt der Finanzberatung, melden Sie sich kostenlos an!
Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in den Datenschutzbestimmungen.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

Ups! Etwas ist schiefgelaufen

Die aufgerufene Seite konnte nicht gefunden werden.