Ein sicherer Hafen

18.12.2014

Herbert Behr, CEO der GOLDEN GATES AG

Im finanzwelt-Interview spricht Herbert Behr, CEO der GOLDEN GATES AG, neben Sachwerten fürs Portfolio auch über Börsenweisheiten und Silber als kleinen Bruder des Goldes. Wann Zeit den Zeitpunkt schlägt und wann es besser ist, ein fallendes Messer einfach fallen zu lassen, das erklärt der Experte gern ausführlich.

finanzwelt: Herr Behr, Sachwerte ins Portfolio – das ist generell richtig. Zurzeit vielleicht noch mehr?

Herbert Behr» Sachwerte sind nicht nur grundsätzlich sinnvoll, sondern aktuell besonders empfehlenswert. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit bieten sie eine solide Grundlage für das Anlage-Portfolio. Sie dienen nicht nur als zuverlässige Werterhaltung, sondern können auch in volatilen Märkten Stabilität bieten. Gerade jetzt, wo viele traditionelle Anlageformen Schwankungen unterliegen, sind Sachwerte eine überlegenswerte Option, um das Portfolio diversifiziert zu gestalten.

finanzwelt: Welche Option ist der optimale Einstieg zur Vermögensbildung und Absicherung – Edelmetalle oder Strategische Metalle?

Behr» Die Entscheidung zwischen Edelmetallen und Strategischen Metallen hängt von verschiedenen Faktoren ab. Edelmetalle wie Gold und Silber gelten traditionell als sichere Hafeninvestitionen und bewahren oft ihre Werthaltigkeit in unsicheren Zeiten. Sie dienen als bewährte Absicherung gegen Inflation und Wirtschaftsturbulenzen. Strategische Metalle spielen eine entscheidende Rolle in modernen Technologien und können von wirtschaftlichen Entwicklungen und Innovationen profitieren. Eine ausgewogene Mischung von beidem kann eine sinnvolle Diversifizierung darstellen, um Stabilität und Wachstum im Portfolio zu vereinen. Dabei ist es wichtig, individuelle finanzielle Ziele, Risikotoleranz und die aktuelle Marktsituation zu berücksichtigen, um die optimale Strategie für Vermögensaufbau und Absicherung zu entwickeln.

finanzwelt: Gold gilt als Krisenwährung, Silber folgt Gold. Beides stimmt aber nicht immer. Welche Regeln gelten denn wann?

Behr» Die Wahrnehmung, dass Gold als Sicherheit in Krisenzeiten gilt und Silber oft diesem Muster folgt, hängt von verschiedenen Dingen ab. Generell gilt Gold oft als sicherer Hafen, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oder finanzieller Turbulenzen. Silber, als ‚kleiner Bruder‘ des Goldes, tendiert dazu, ähnlichen Mustern zu folgen, jedoch mit höheren Schwankungen aufgrund seiner vielfältigen industriellen Anwendungen. Diese Regel ist jedoch nicht in jedem Szenario anwendbar. In Phasen extremer Marktbewegungen oder spezifischer wirtschaftlicher Bedingungen können sich die Dynamiken ändern. Zum Beispiel kann Silber in Zeiten wirtschaftlicher Erholung stärker von industrieller Nachfrage profitieren als von sicheren Hafen-Investitionen.

finanzwelt: Ich habe noch eine Börsenweisheit: „Zeit schlägt Zeitpunkt“ und gleichzeitig „Never catch a falling knife“. Gilt das auch bei Edelmetallen oder Strategischen Metallen, und existieren überhaupt antizyklische Zeitpunkte?

Behr» Die Börsenweisheiten ‚Zeit schlägt Zeitpunkt‘ und ‚Never catch a falling knife‘ reflektieren verschiedene Aspekte der Anlagestrategie. ‚Zeit schlägt Zeitpunkt‘ betont einen langfristigen Anlagehorizont, während ‚Never catch a falling knife‘ vor dem Einstieg in einen stark abwärts gerichteten Markt warnt. Im Kontext von Edel- oder Strategischen Metallen gibt es keine universelle Regel. Wie bei vielen Anlageklassen können antizyklische Zeitpunkte existieren. Entscheidend ist die Berücksichtigung spezifischer Marktbedingungen, Angebot und Nachfrage sowie globaler wirtschaftlicher Trends. Die Schlüssel sind Forschung, Due Diligence (Prüfungs- und Rechercheprozess) und eine klare Strategie. Diversifikation kann Risiken mindern. Ein aufmerksames Beobachten des Marktes hilft, antizyklische Gelegenheiten zu erkennen. Es ist jedoch genauso wichtig, die langfristigen Perspektiven im Auge zu behalten, um von den Trends zu profitieren.

» Edelmetalle wie Gold und Silber gelten traditionell als sichere Hafeninvestitionen und bewahren oft ihre Werthaltigkeit in unsicheren Zeiten. «

finanzwelt: Strategische Metalle sind begehrt, viele Minen sind bereits in chinesischer Hand. Ist das die Megastory für dieses Jahrzehnt?

Behr» Die steigende Nachfrage nach Strategischen Metallen und die chinesische Dominanz im Bergbausektor könnten eine faszinierende Megastory dieses Jahrzehnts werden. Strategische Metalle spielen eine entscheidende Rolle in modernen Technologien, von Elektrofahrzeugen über Erneuerbare Energien bis hin zu Hochtechnologieanwendungen. Die wachsende Bedeutung dieser Metalle, zusammen mit Chinas Vormachtstellung in der Produktion, wirft interessante Fragen auf und könnte die globale geopolitische Landschaft beeinflussen. Dies unterstreicht die Bedeutung einer breiten Diversifikation von Anlageportfolios und die Notwendigkeit, Entwicklungen in diesem Sektor aufmerksam zu verfolgen. Die Frage nach einer nachhaltigen und diversifizierten Beschaffung von strategischen Metallen könnte zu einem prägenden Thema der kommenden Jahre werden.

finanzwelt: Wie digital ist Ihr Vertrieb und wie unterstützten Sie Ihre Vertriebe?

Behr» Der Vertrieb ist auf dem neuesten Stand der Digitalisierung und setzt innovative Technologien ein, um unsere Vertriebspartner bestmöglich zu unterstützen. Mit einer benutzerfreundlichen App ermöglichen wir mühelosen Zugriff auf relevante Informationen. Neben der App bieten wir diverse digitale Hilfsmittel, darunter personalisierte Landingpages, innovative Schulungstools und die Möglichkeit, Kaufverträge online abzuschließen. Dieses umfassende Angebot ermöglicht es unseren Vertriebspartnern, effizienter zu arbeiten und gleichzeitig erstklassige Dienstleistungen für unsere Kunden zu erbringen. Unsere Digitalisierungsstrategie optimiert nicht nur die Vertriebsprozesse, sondern fördert auch eine agile und kundenorientierte Herangehensweise. Durch die Integration dieser digitalen Instrumente schaffen wir eine Umgebung, die den Erfolg des Vertriebs steigert und gleichzeitig ein Höchstmaß an Servicequalität für unsere Kunden gewährleistet. (lvs)