Dr. Klein: Niedrige Darlehensrate für Baufinanzierungen
28.05.2013
Die Ergebnisse des aktuellen Dr. Klein-Trendindikators Baufinanzierung (DTB) lassen aufhorchen. Die Darlehensrate für Baufinanzierungen befindet sich auf einem sehr niedrigen Niveau.
(fw/ah) Im April 2013 ist eine private Baufinanzierung so günstig wie nie zuvor. Die durchschnittliche monatliche Standardrate für ein Darlehen von 150.000 Euro mit zehnjähriger Sollzinsbindung, zweiprozentiger Tilgung und einem Beleihungsauslauf von 80 Prozent liegt bei 566 Euro. Das ist der niedrigste Wert seit Aufzeichnungsbeginn des Dr. Klein-Trendindikator Baufinanzierung Anfang 2009. Aufgrund der niedrigen Baufinanzierungszinsen liegt die durchschnittliche Standardrate im April 2013 90 Euro unter Vorjahresniveau.
Die durchschnittliche Darlehenshöhe steigt gegenüber dem Vormonat um 5.000 Euro auf 168.000 Euro und liegt damit 15.000 Euro über dem Vorjahreswert. Sie spiegelt damit den allgemeinen Preisanstieg für Wohnimmobilien wider. Viele Erwerber nutzen das günstige Zinsniveau, um höhere Darlehenssummen zu finanzieren, die auf Grund der niedrigen Standardrate erschwinglicher geworden sind. Der Anstieg des durchschnittlichen Tilgungssatzes von 2,27 Prozent auf 2,30 Prozent zeigt, dass Darlehensnehmer die Situation bewusst nutzen und durch eine höhere Tilgung vorausschauend eine schnelle Entschuldung anstreben. Vor einem Jahr lag der durchschnittliche Tilgungssatz noch bei 2,12 Prozent.
Der gestiegene Eigenkapitalanteil von 22,17 Prozent auf 22,39 Prozent zeigt ebenfalls, dass Erwerber sicherheitsorientiert handeln. Bei gleicher Standardrate kann bei einem höheren Eigenkapitaleinsatz ein Objekt schneller abbezahlt werden. Entsprechend sinkt der durchschnittliche Beleihungsauslauf von 77,83 Prozent auf 77,61 Prozent. Vor einem Jahr war der Fremdkapitalanteil mit 78,52 Prozent etwas höher.

Erste 100 Tage der neuen Regierung entscheidend für den Wohnungsbau
