CSRD-Umsetzung: Eine Chance für Banken?

13.02.2025

Marco Lenhardt. Foto: @ KPMG AG

Die anstehenden Neuwahlen und die Verzögerung bei der Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) sorgen derzeit für Unsicherheit in der Finanzbranche. Doch genau hier könnte für Banken eine seltene Gelegenheit liegen, ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung langfristig auf stabile und automatisierte Prozesse auszurichten. „Banken sollten die zusätzliche Zeit aktiv nutzen, um Interimslösungen zu überdenken und robuste, zukunftsfähige Zielprozesse zu schaffen“, erklärt Marco Lenhardt, Partner im Bereich Financial Services bei KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

Die Verzögerung der CSRD-Umsetzung in Deutschland, verursacht durch den Bruch der Regierungskoalition, wurde in der Finanzbranche kontrovers aufgenommen. Während viele Unternehmen auf eine klare politische Linie drängen, gibt es auch die Perspektive, dass die zusätzliche Zeit genutzt werden sollte, um überhastete Interimslösungen zu überdenken. „Die Verschiebung bietet Banken die Möglichkeit, nicht nur kurzfristige Berichtsanforderungen zu erfüllen, sondern langfristig stabile und auditierbare Prozesse zu etablieren,“ betont Marco Lenhardt, bei KPMG FS verantwortlich für das Thema Datenmanagement & Reporting.

Unter dem ursprünglichen straffen Zeitplan haben viele Banken Interimslösungen implementiert, um die erste CSRD-Berichterstattung zu gewährleisten. Dabei wurden robuste Kontrollsysteme und nachhaltige Datenprozesse oft auf später verschoben. Dies birgt Risiken, weiß Lenhardt: “Wirtschaftsprüfer werden nicht nur die Berichtsgenauigkeit, sondern auch die Belastbarkeit der Prozesse und Kontrollmechanismen in den Fokus nehmen. Banken laufen Gefahr, hier Schwächen zu offenbaren.”

Die Verschiebung eröffnet laut ihm jedoch die Chance, diese Schwächen gezielt anzugehen. Banken können nun Prozesse strategisch rekalibrieren, von der Automatisierung der Datenbereitstellung über die Optimierung von Kontrollframeworks bis hin zur Schaffung eines nachhaltigen Berichtswesens. Er sagt auch: “Die zusätzliche Zeit sollte nicht als Pause, sondern als Chance gesehen werden, die CSRD von einer kurzfristigen Herausforderung zu einem langfristigen Erfolgsfaktor zu machen.“ (fw)