Chinas Entwicklung verläuft gesund
30.07.2013
**Die straffere Geldpolitik der chinesischen Notenbank führe zu einer überfälligen Korrektur der Wirtschaft im Land, bemerkt *Torsten Gellert* vom Finanzdienstleister FXCM. Das langsamere Wirtschaftswachstum in China müsse demzufolge Investoren nicht beunruhigen.**
Chinas Zentralbank beendet langsam aber sicher ihre jahrelang gängige Praxis, den Geldkreislauf immer wieder mit frischem Geld anzuheizen. Das sei der Anfang einer notwendigen und gesunden Korrektur, so Gellert, Leiter des Währungsspezialisten FXCM. Versorge eine Zentralbank den Wirtschaftskreislauf zunehmend mit billigem Geld, sinke die Risikoschwelle für mit diesem Geld getätigte Investitionen immer weiter. In der Folge entstünden Blasen.
Printausgabe 04/2013
Mehr aus dieser Kategorie


dwpbank zieht postive Bilanz
Die
Deutsche WertpapierService Bank AG (dwpbank), Dienstleister für Wertpapierservices in Deutschland, hat im Jahr 2024 eine weiterhin stabile wirtschaftliche Entwicklung gezeigt u...

ÖKOWORLD plant Rekordausschüttung
Im Zuge der laufenden Abschlussarbeiten
der Ökoworld-Gruppe für das Geschäftsjahr 2024 konkretisierten sich die
Werte für den Konzernumsatz und damit auch für die Dividende.Im Zu...