Barmenia-Vorstände pflanzen 300 Bäume

18.04.2013

Foto v.l.n.r: MdB Peter Hintze

Die Barmenia Versicherungen, Wuppertal, haben der Stadt Wuppertal 300 Setzlinge für das Waldgebiet Langerfeld-Ehrenberg gespendet und damit ihr Engagement im Umweltschutz unterstrichen.

(fw/an) Wie der Versicherer in einer Presseerklärung mitteilte, wurden die Setzlinge am 14.4. von Barmenia-Vorständen, Barmenia-Mitarbeitern, Stadtvertretern, Mitgliedern der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald sowie der Station Natur und Umwelt und einem Mitglied des Bundestages eingepflanzt. Laut Barmenia wurden Ersatzpflanzungen notwendig, da etwa 300 Pflanzen durch Krankheiten beschädigt und von Schädlingen befallen wurden.

Dabei pflanzten Barmenia-Vorstandsvorsitzender Josef Beutelmann, MdB Peter Hintze, Beigeordneter der Stadt Wuppertal Frank Meyer und Claudia Schmidt, Vorstandsvorsitzende der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Kreisverband Wuppertal, gemeinsam den Baum des Jahres 2013 – den Wildapfel. Claudia Schmidt dankte der Barmenia für die finanzielle sowie tatkräftige Unterstützung. Neben der Baumspende sagte Beutelmann der Schutzgemeinschaft zusätzlich eine Spende in Höhe von 1.000 Euro zu. Auch der für das Umweltmanagement zuständige Barmenia-Vorstand, Martin Risse, half mit.

Die Aktion zählt zum Nachhaltigkeitskonzept der Barmenia. Die Versicherungsgesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2016 klimaneutral gestellt zu sein, das heißt die Barmenia will in erster Linie CO2-Emissionen vermeiden. Wenn eine Vermeidung nicht möglich ist, soll CO2 durch Investition in Klimaschutzprojekte ausgeglichen werden.

Die Barmenia Versicherungsgruppe mit Sitz in Wuppertal bietet Produkte in den Sparten Kranken- und Lebensversicherungen über Unfall- und Kfz-Versicherungen bis hin zu Haftpflicht- und Sachversicherungen. Über 3.400 Innen- und Außendienstmitarbeiter sowie eine Vielzahl von Maklern betreuen nach eigenen Angaben einen Bestand von rund 1,77 Millionen Versicherungsverträgen.

www.barmenia.de