„Die Gesundheitsversicherung ist ein bedeutendes Wachstumsfeld“
18.02.2025

Stefan Huhn, Vorstand der R+V Krankenversicherung AG / Foto: © R+V
Aufgrund der zunehmenden Herausforderungen des staatlichen Gesundheitssystems kommt der privaten Absicherung eine immer wichtigere Bedeutung zu. Im Interview spricht Stefan Huhn, Vorstand der R+V Krankenversicherung AG, über die Unterschiede zum Wettbewerb, die Erfolgsfaktoren der Geschäftsentwicklung und den Wachstumstreiber bKV.
finanzwelt: Herr Huhn, was ist Ihr USP und wie unterscheiden Sie sich vor allem vom Wettbewerb?
Stefan Huhn» Unsere im Vergleich zu einigen anderen Anbietern moderaten Beitragsanpassungen schaffen Vertrauen und Stabilität – besonders bei Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen und verbeamteten Personen. Das stärkt nicht nur unser bKV-Geschäft, sondern auch unsere Marktposition in der Beihilfe. Mit unseren Budgettarifen und den Beihilfe-Lösungen bieten wir passgenaue Gesundheitskonzepte für Unternehmen und Beihilfeberechtigte gleichermaßen – zuverlässig, attraktiv und zukunftsorientiert.
finanzwelt: Die Kostenexplosion im Gesundheitswesen setzt die Politik unter Handlungsdruck. Welche Themen sollte die künftige neue Bundesregierung am dringendsten angehen?
Huhn» Wichtig sind Maßnahmen zur Kostenreduzierung, beispielsweise durch mehr Prävention. Auch Bürokratieabbau und Digitalisierung bleiben wichtige Hebel. Auf der Finanzierungsseite wird aktuell der Ruf nach einer Bürgerversicherung wieder laut. Hier ist mehr, nicht weniger Kapitaldeckung nötig. Nur so lassen sich langfristig die Demografie- Probleme unserer alternden Gesellschaft lösen. Nur 10 % der Bevölkerung sind privatversichert, diese können nicht das Grundproblem für 90 % lösen.
finanzwelt: Wie war der Geschäftsverlauf der R+V Krankenversicherung im vergangenen Jahr hinsichtlich Beitragseinnahmen und Zahl der Versicherten? Was waren die Wachstumstreiber?
Huhn» Die R+V Krankenversicherung wächst seit vielen Jahren kräftig und liegt stets über dem Branchenschnitt. Auch 2024 war sehr erfolgreich. Wir werden das Jahr mit über 940 Mio. Euro Beitragsvolumen abschließen – nach 906 Mio. Euro im Vorjahr. Was besonders wichtig ist: Dabei handelt es sich um echtes Wachstum, das praktisch nicht aus Beitragsanpassungen stammt. Wir hatten im Januar 2024 eine sehr geringe Erhöhung von rund 1 %.
finanzwelt: Können Sie hier eine Prognose geben? Wie ist Ihr Ausblick für dieses Jahr?
Huhn» Für die R+V ist die Gesundheitsversicherung ein bedeutendes Wachstumsfeld. Wir erwarten hier weiteres Wachstum und haben natürlich unser nächstes großes Beitragsziel, die Eine-Milliarde-Euro-Marke, fest im Blick. Diese Marke könnte schon 2025 fallen, ganz sicher aber 2026.
finanzwelt: Im Juli 2024 haben Sie die App „R+V Gesundheit“ eingeführt. Was sind die zentralen Features und wie wurde die App bisher von den Kunden angenommen?
Huhn» Die App ist eines unserer wichtigsten Projekte, denn sie ist schon heute unser zentraler Kundenkontaktpunkt. Mit einem moderneren Look, vereinfachter Handhabung, einer optimierten Nutzerführung sowie einer verbesserten Performance löst sie die bisherige R+V-Scan App ab. Die neue App ‚R+V Gesundheit‘ startet mit den Features Scan, Postfach und Belegarchiv, die es Kunden ermöglichen, hochgeladene Belege, Leistungsabrechnungen und Vertragsinformationen jederzeit einzusehen. Im App Store erreicht unsere Gesundheits-App eine hervorragende Bewertung von 4,7 von 5 Sternen. Monatlich gewinnen wir bis zu 34.000 neue App-Nutzerinnen und -Nutzer hinzu.
finanzwelt: Sie planen, diese App schrittweise zu einer zentralen Gesundheits-Plattform für die Versicherten auszubauen. Was sind die nächsten Schritte?
Huhn» Das Wichtigste an der neuen App ist ihr künftiger Ausbau. In ihr wollen wir zusätzlich zu den bisherigen Features alle Gesundheitsservices für unsere Kunden bündeln. Aktuell haben wir bereits die Services ‚R+V-FamilyCoach‘, ‚R+V-BestSpecialist‘ und ‚R+V-HealthBenefits‘ integriert. Diese umfassen Angebote wie eine Facharztterminsuche, ein 24/7-Gesundheitstelefon, eine Hebammenberatung oder solche zur Stärkung der mentalen Gesundheit. Perspektivisch werden weitere Services hinzukommen. Auch Angebote wie unser digitaler PflegeBerater, über den Pflegende wichtige Infos erhalten, sind dann dort enthalten.
finanzwelt: Die betriebliche Krankenversicherung erfreut sich seit einigen Jahren wachsender Beliebtheit. Worin liegen die Vorteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer? Wie sind Sie hier aufgestellt?
Huhn» Die bKV ist für uns eines der wichtigsten Wachstumsfelder. Die Verbreitung ist noch vergleichsweise gering und für Arbeitgeber ist sie ein tolles Argument bei der Suche nach Fachkräften. Weil die bKV so wichtig ist, haben wir unser R+V-GesundheitsKonzept PROFIL Ende 2023 neu aufgestellt. Hier bieten wir unter anderem Budgettarife mit bis zu 1.500 Euro pro Kalenderjahr an, die die Versicherten im Rahmen des Leistungskatalogs frei nutzen können. Das kann eine neue Brille, eine Zahnreinigung, ein Zahnersatz, eine Physiotherapie oder eine Vorsorgeleistung, die unter die IGeL-Leistungen fällt, sein. Ergänzen kann der Arbeitgeber das durch Zusatzdeckungen, beispielsweise eine spezielle Zahnzusatzversicherung.

Mit grünen Versicherungskennzeichen in die neue Moped-Saison
