Corona verstärkt Ungleichheit

20.04.2021

Foto: © 1STunningART - stock.adobe.com

Steigende Ungleichheit zwischen den Geschlechtern?

Ein wesentlicher Grund, warum Frauen im Durchschnitt weniger verdienen als Männer, ist dass weibliche Arbeitnehmer häufiger schlechter bezahlten Branchen tätig sind als Männer. So verdienen in Deutschland 25 % aller berufstätigten Frauen weniger als zwei Drittel des durchschnittlichen Bruttostundenlohns, bei den Männern beträgt der Anteil gerade einmal 16 %. Ein wesentlicher Grund hierfür dürfte laut den Autoren der ING-Studie sein, dass der Frauen deutlich häufiger in Minijobs arbeiten als Männer. So wurden im Juni vergangenen Jahres 60 % der Minijobs von Frauen ausgeübt. Innerhalb dieser Gruppe zeigt sich ein klares Muster: 82% aller Frauen, deren einzige Einkommensquelle ein Mini-Job ist, sind verheiratet. Eine Studie des ifo-Instituts aus dem Jahr 2020 zeigt, dass das Ehegattensplitting den Anreiz für die Aufnahme einer geringfügig entlohnten Beschäftigung bietet – denn dieses sieht vor, dass Zweitverdiener den vollen Steuersatz zahlen. Im Jahr 2020 hatten knapp 80 % der Ehefrauen ein geringeres Einkommen als ihr Mann, galten also als Zweitverdiener. Im Falle einer Entscheidung zwischen Teilzeitjob und Mini-Job zeigt sich, dass eine Teilzeitstelle gegenüber einem Mini-Job durch die steuerliche Belastung lediglich ein Plus von rund 1.000 Euro pro Jahr einbringt - bei durchschnittlich doppelter wöchentlicher Arbeitszeit.

Die Aufnahme eines Mini-Jobs kann zwar nicht durch steuerliche Vorteile begründet werden, denn dadurch wird das lebenslange Einkommen geschmälert und das finanzielle Risiko erhöht, dem sich Frauen im Alter gegenübersehen. Durch den überproportionalen Anteil weiblicher Beschäftigter in Minijobs werden zudem die Gehaltsunterschiede zwischen den Geschlechtern verstärkt. So lag im 2017 der durchschnittliche Stundenlohn in Deutschland mit 17,46 Euro um fast 40 % über dem, was ein Mini-Jobber durchschnittlich pro Stunde verdient. Mini-Jobber profitieren zudem nicht von denselben Schutz- und Unterstützungsmaßnahmen wie Standard-Arbeitnehmer und sind somit schneller von Arbeitslosigkeit betroffen. Das zeigen auch Zahlen des DIW, wonach die Beschäftigung sozialversicherungspflichtig Beschäftigter im Juni 2020 um lediglich 0,2 % des Vorjahresniveaus lag, auf Mini-Job-Basis betrug die Differenz hingegen knapp 10 %.

Auch wenn Mini-Jobs besonders in den vulnerablen Sektoren verbreitet sind, zeigt sich dennoch, dass das Risiko steigender Geschlechterungleichheit nicht von einem generell höheren Beschäftigungsanteil der Frauen in vulnerablen Sektoren herrührt. So ist in diesen Sektoren der Beschäftigungsanteil von Frauen und Männern in etwa gleich hoch. Ein wesentlich größeres Risiko stellen den Autoren der ING-Studie zufolge hingegen die Schließung von Schulen und Kindergärten dar. So zeigt eine Umfrage von Kantar-Deutschland, dass 27 % der Frauen, die ein Kind unter 14 Jahren zu betreuen haben, ihre bezahlte Arbeitszeit reduzierten, um der Kinderbetreuung gerecht zu werden. Bei den Männern war das nur bei 16 % der Fall. Andere Studien zeigten jedoch, dass die Lasten gleichmäßiger verteilt sind.

Nach Ansicht der ING werden durch die Krise strukturelle Schwierigkeiten und bereits bestehende Ungleichheiten kurzfristig verstärkt und deren Risiken offen gelegt, wie bspw. beim hohen weiblichen Beschäftigungsanteil in Mini-Jobs. Somit habe die Krise an sich nicht zu einem Anstieg der Geschlechterungleichheit geführt. Um die Ungleichheiten abzubauen, braucht es nach Ansicht der Studienautoren starke Reformen wie eine verbesserte Kinderbetreuung oder die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie eine generelle Loslösung von traditionellen Rollenmustern. Diese Reformen würden allerdings weit über coronabezogene Unterstützungsmaßnahmen hinaus reichen.

Nachteile der Flexibilisierung

Die wirtschaftliche Erholung war bisher unausgeglichen. Während die Wertschöpfung einiger Sektoren das Vorkrisenniveau bereits wieder erreicht, oder sogar überschritten hat, bleibt der Output-Gap in den vulnerablen Sektoren nach wie vor bestehen. So auch in Deutschland. Die Wertschöpfung der vulnerablen Sektoren lag am Ende des Jahres 2020 nach wie vor 8 % unterhalb des Vorkrisenniveaus, gleichzeitig hatte die übrige Wirtschaft das Vorkrisenniveau bereits leicht überschritten. Die Autoren der ING-Studie sehen diese Entwicklung aus dem Blickwinkel der Ungleichheit als gefährlich an, denn genau die unter dem Vorkrisenniveau liegenden Sektoren vermehrt Nichtstandard-Arbeit und niedrigere Löhne einsetzen würden. Die Faktoren seien zwar in der Vergangenheit wegen der Flexibilisierung der Arbeitsmärkte gerne gelobt worden, könnten aber in Krisenzeiten wie aktuell aber zur Gefahr werden. (ahu)