• Versicherungen
  • Fonds
  • Immobilien
  • Sachwerte
  • Krypto
  • Finanzwelt TV
  • Berater
  • CAMPUS
  • Mehr
    • Kolumnen
    • Marktübersicht
    • Panorama
    • Recht
Suche
finanzwelt finanzwelt
finanzwelt
  • Versicherungen
    • Erhebliche Turbulenzen

      Versicherungsgruppe die Bayerische bietet ab sofort ein Immobilienbewertungstool

      Neuer Vorstand bei VPV Versicherungen (VPV)

      Dialog feiert Jubiläum

      Advertorial – Technisch punkten

  • Fonds
    • Glückliche Gewinner

      Trotz vieler Fragezeichen keine Rezession

      Investitionen in nachhaltige Geldanlagen verdreifacht

      DWS: Hoops folgt auf Wöhrmann

      Näher hingeschaut: FS Colibri Event Driven Bonds

  • Immobilien
    • Advertorial – Erfolg made in Fulda

      In der Ruhe liegt die Kraft

      DLE Land Development bestellt neue Prokuristin

      Sanierungsstau? Günstige Kredite für Hausbesitzer

      Zins schlägt den Faktor Lage

  • Sachwerte
    • Demokratisierung der Sachwerte durch digitale Investments

      Advertorial – Das Terra-Luna-Desaster – Ein kurzer Rückblick

      Gold-Handel: Wie sieht es mit der Rendite aus?

      Sachwertanlagen sind ein Megatrend

      Unruhige See für Solvium Capital

  • Krypto
    • Krypto-Investments: Alles Lug und Betrug?

      „Entlarvt die Schädlinge“

      Experten-Umfrage: Bitcoin erreicht 2022 Rekord – und wird überholt

      Steckt Nordkoreas Büro 39 hinter unfassbarem Krypto-Raub?

      Warum Krisenzeiten den Kryptomarkt befeuern

  • Finanzwelt TV
    • Rechtsschutzvideo

      „Die Rechtsschutzkönigin“

      Apellavideo

      Das Apella-Familientreffen

      video

      „Am Ende sind wir ja für die Makler da“

      bAVvideo

      finanzwelt unterwegs: bAV auf die lange Bank geschoben

      Altersvorsorgevideo

      Ein wichtiger Bestandteil der Altersvorsorge

  • Berater
    • Greiffbar

      Greiffbar – Investments zum Anfassen

      Professionelles Forderungsmanagement durch Inkassounternehmen

      Die Welt ein klein wenig besser machen

      Von Wissensriesen und Umsetzungszwergen

      Erfolgreicher Kick-Off für #DIE34ER

  • CAMPUS
  • Mehr
    • AlleKolumnenMarktübersichtPanoramaRecht
      eMagazine Termine Software Portal Mediadaten Print Mediadaten Online

      Neuer Vorstand bei VPV Versicherungen (VPV)

      Greiffbar

      Greiffbar – Investments zum Anfassen

      DLE Land Development bestellt neue Prokuristin

      Raus aus der Komfortzone: So gehen Finanzinstitute die Online-Beratung strategisch an

Start Berater Zu den Gewinnern der Veränderung zählen

Zu den Gewinnern der Veränderung zählen

21/10/2019
Foto: © Rawpixel.com - stock.adobe.com

Ratenkredite werden für Vermittler eine zunehmend attraktive Einnahmequelle. Sie profitieren dabei in doppelter Hinsicht von den Niedrigzinsen. Potenzial gibt es aber nicht nur bei Privatkunden.

Bereits in der Antike wurde Geld gegen Gebühr verliehen und somit das Kreditwesen begründet, das wir heute kennen. Über viele Jahrhunderte hinweg war es üblich, dass der Kredit am Ende der Laufzeit vollständig getilgt werden musste. Wer bis dahin nicht genug Rücklagen gebildet hatte, stand also vor einem großen Problem. Um Verbraucher davor zu bewahren, wurde im 18. Jahrhundert der Ratenkredit erfunden, der erst in den 1950er Jahren nach Deutschland kam, sich jedoch hierzulande längst auf dem Finanzmarkt etabliert hat. „Jeder dritte Deutsche hat bereits einen Ratenkredit abgeschlossen“, berichtet Marcel Neumann, Head of finanzcheckPRO.

Persönliche Beratung weiterhin wichtig

Das Wort Kredit kommt vom lateinischen Wort „credere“, was „glauben“, „vertrauen“ bedeutet. Und Vertrauen lässt sich am besten auf persönlicher Ebene aufbauen. „Mit einem Neugeschäftsvolumen von 172,9 Mrd. Euro in 2018 und einen Anteil von ca. 27 % an Onlineabschlüssen, wird der Großteil der Ratenkredite nach wie vor in der klassischen Face-to-Face-Beratung vermittelt”, macht Marcel Neumann deutlich, dass die persönliche Beratung bei Ratenkrediten weiterhin von großer Wichtigkeit ist. Wichtigster Ansprechpartner für Kredite waren früher die Banken, die sich jedoch aktuell deutlich auf dem Rückzug befinden: Gab es im Jahr 1995 bundesweit noch ca. 68.000 Bankfilialen, sind es aktuell nur noch ca. 30.000 und es wird davon ausgegangen, dass die Zahl in nächster Zeit noch weiter zurückgehen dürfte. Zu den wesentlichen Gründen für diese Entwicklung zählt, dass die Kunden immer mehr Bankgeschäfte online erledigen und es für die Banken aufgrund der Niedrigzinsphase immer schwieriger wird, Erträge zu erwirtschaften. Die Niedrigzinsphase bedeutet aber gleichzeitig auch, dass Ratenkredite historisch günstig und damit besonders attraktiv sind. Durch diese Gemengelage ergibt sich für Vermittler eine neue attraktive Einkommensquelle. Diese Quelle macht die ING seit Anfang Mai 500 ausgewählten Vermittlern zugänglich und bietet diesen die Möglichkeit, neben Baufinanzierungen auch Ratenkredite zu vermitteln. „Aktuell akquirieren wir die Ratenkredit-Partner aus unserem Vermittlerstamm. Direkt über unsere über 20 regionalen Key-Account-Manager, aber auch auf unseren Veranstaltungen wie auf den Denkanstoß-Events. Das große Interesse zeigt, dass wir mit dem Cross-Selling-Ansatz und damit auch mit dem Ausbau des Kerngeschäfts unserer Vertriebspartner auf einem sehr guten Weg sind“, erläutert Thomas Hein, Leiter Vertrieb Immobilienfinanzierung bei der ING, die mit ihrem Angebot auf einen Wunsch von Seiten ihrer Vermittler reagiert. „Wir haben eigentlich schon seit Jahren eine starke Nachfrage seitens unserer Vermittler. Das Produkt Ratenkredit liegt bei einer Baufinanzierung im Hinblick auf das Kreditgeschäft nahe“, führt Hein weiter aus, der zudem erläutert, dass die Entscheidung, Ratenkredite über freie Vermittler anzubieten, das Produkt eines Auswahlprozesses gewesen sei. „Der wichtigste Punkt für unsere Vermittler: Sie sind stark interessiert an Zusatzprodukten, die ihnen zusätzliches Kundenpotenzial erschließen, und die – ebenso einfach wie unsere Baufinanzierung – zu vermitteln sind. Wir haben geprüft, was möglich ist, und uns dann sehr schnell für den Ratenkredit als erfolgversprechendes Zusatzprodukt für unsere Vermittler entschieden“, erläutert der Finanzierungsexperte. Ob die Bank dieses Angebot auf alle Vermittler ausweitet, steht aktuell aber noch nicht fest. „Für uns war es wichtig, erst Erfahrungen zu sammeln. Wie nehmen unsere Vermittler die Möglichkeit, jetzt auch Ratenkredite zu vermitteln, an? Welche Fragen gibt es? Wo müssen wir vielleicht noch etwas nachbessern? Gerade sind wir dabei, die Antworten auf diese Fragen auszuwerten. Danach entscheiden wir, wann wir weitere Vermittler für den Vertrieb von Ratenkrediten freischalten“, so Thomas Hein abschließend.

Kreditsumme Privatpersonen/ Quelle: Bundesverband Deutscher Banken

Warum auch Unternehmen eine attraktive Zielgruppe sind, erfahren Sie auf Seite 2

1
2
Print
Facebook
Twitter
WhatsApp
Linkedin
Email
    Armin Huber

    Verwandte ArtikelMehr vom Autor

    Greiffbar

    Greiffbar – Investments zum Anfassen

    Professionelles Forderungsmanagement durch Inkassounternehmen

    Die Welt ein klein wenig besser machen

    Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

    Abonnieren Sie kostenlos unseren Newsletter, dann bleiben Sie immer up to date!

    Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in den Datenschutzbestimmungen.

    Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

    finanzwelt
    Das Fachmagazin für Financial Intermediaries.
    • Home
    • Kontakt
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Unternehmen
    • Mediadaten Print
    • Mediadaten Online
    • Newsletter
    • Shop
    • R+V Themenseite
    • SPA21
    • Maklerpoolnavigator 2022
    Copyright © finanzwelt online - Alle Rechte vorbehalten
    Weitere Artikel

    Demokratisierung der Sachwerte durch digitale Investments

    28/06/2022

    Erhebliche Turbulenzen

    28/06/2022

    Glückliche Gewinner

    28/06/2022