Aon Marktprognose 2025: Risiken nehmen zu

14.02.2025

Foto: © sirichai - stock.adobe.com

Ausblick 2025: Entwicklung in den klassischen Industriesparten

Der Markt für Sachversicherungen verzeichnete 2024 ein Beitragswachstum von neun Prozent und eine stabile Schadenkostenquote von 98 Prozent. In gefragten Branchen und bei guter Risikoqualität wird daher mit einem verstärkten Wettbewerb und einer Tendenz zu mehr Preisstabilität und längeren Laufzeiten gerechnet.

Der Risikoappetit der Haftpflichtversicherer ist zuletzt deutlich gewachsen. Das hat die Prämien vor allem bei risikoarmen Industrieunternehmen etwas abschmelzen lassen und könnte bei für Versicherer attraktiven Risiken weitere Reduzierungen bedeuten. Frühzeitig auf verschärfte Bedingungen einstellen sollten sich vor allem Unternehmen mit relevantem US-Risiko sowie mit Produkten oder Dienstleistungen, die von neuen Haftungsregelungen betroffen sein könnten, etwa im Bereich PFAs oder KI.

Deutlich mehr Chancen als Risiken sieht derzeit hingegen die Mehrheit der Anbieter von Warentransportversicherungen. Kunden, die Risikoinformationen strukturiert zur Verfügung stellen können, sind hier im Vorteil. Politische Risiken bleiben weiterhin von Kündigung bedroht oder werden ausgeschlossen. Das gilt etwa für Russland, die Ukraine und das Rote Meer – und zuletzt auch für Israel.

Im Bereich der D&O-Versicherungen sieht Aon 2025 noch keine Trendwende: An einem käuferfreundlichen Markt haben Kunden gute Chancen, den Managerschutz nach Preis und Laufzeit zu optimieren. Das muss aber nicht mehr lange so bleiben: Die Risiken für Unternehmenslenker werden, etwa durch KI, ESG-Pflichten, Cyber-Sicherheit und zunehmende Insolvenzen, künftig nicht geringer.

Mit stabilen Preisen und attraktiven Prämienrabatten für gut laufende Verträge revanchieren sich die Anbieter im Bereich Technische Versicherung und Construction für eine erfolgreiche Entwicklung bei reduzierter Schadenkostenquote. Ein dynamischer Markt mit neuen, ambitionierten Akteuren stellt laut Aon derzeit reichlich Kapazitäten zur Verfügung. Für Bau- und Montageprojekte sei unverändert hochwertiger Versicherungsschutz in Form von kombinierten Projektversicherungen realisierbar.

„Wieviel Makler braucht der Markt?“

Wo Kunden ihre Wertschöpfungskette ins Ausland verlagern und schwer prognostizierbare globale Risiken in regionale Resilienzstrategien übersetzt werden müssen, sind erfahrene Versicherungsmakler unverzichtbare Begleiter. „Wir haben die Chance, für unsere Kunden geschäftsentscheidende Veränderungen voranzutreiben“, resümiert Kremer-Jensen von Aon: „Wir müssen dort liefern, wo aus Kundensicht das Geld verdient wird.“ (mho)

Andere ThemenAON