• Versicherungen
  • Fonds
  • Immobilien
  • Sachwerte
  • Krypto
  • Finanzwelt TV
  • Berater
  • CAMPUS
  • Mehr
    • Kolumnen
    • Marktübersicht
    • Panorama
    • Recht
Suche
finanzwelt finanzwelt
finanzwelt
  • Versicherungen
    • Erhebliche Turbulenzen

      Versicherungsgruppe die Bayerische bietet ab sofort ein Immobilienbewertungstool

      Neuer Vorstand bei VPV Versicherungen (VPV)

      Dialog feiert Jubiläum

      Advertorial – Technisch punkten

  • Fonds
    • Glückliche Gewinner

      Trotz vieler Fragezeichen keine Rezession

      Investitionen in nachhaltige Geldanlagen verdreifacht

      DWS: Hoops folgt auf Wöhrmann

      Näher hingeschaut: FS Colibri Event Driven Bonds

  • Immobilien
    • Advertorial – Erfolg made in Fulda

      In der Ruhe liegt die Kraft

      DLE Land Development bestellt neue Prokuristin

      Sanierungsstau? Günstige Kredite für Hausbesitzer

      Zins schlägt den Faktor Lage

  • Sachwerte
    • Demokratisierung der Sachwerte durch digitale Investments

      Advertorial – Das Terra-Luna-Desaster – Ein kurzer Rückblick

      Gold-Handel: Wie sieht es mit der Rendite aus?

      Sachwertanlagen sind ein Megatrend

      Unruhige See für Solvium Capital

  • Krypto
    • Krypto-Investments: Alles Lug und Betrug?

      „Entlarvt die Schädlinge“

      Experten-Umfrage: Bitcoin erreicht 2022 Rekord – und wird überholt

      Steckt Nordkoreas Büro 39 hinter unfassbarem Krypto-Raub?

      Warum Krisenzeiten den Kryptomarkt befeuern

  • Finanzwelt TV
    • Rechtsschutzvideo

      „Die Rechtsschutzkönigin“

      Apellavideo

      Das Apella-Familientreffen

      video

      „Am Ende sind wir ja für die Makler da“

      bAVvideo

      finanzwelt unterwegs: bAV auf die lange Bank geschoben

      Altersvorsorgevideo

      Ein wichtiger Bestandteil der Altersvorsorge

  • Berater
    • Greiffbar

      Greiffbar – Investments zum Anfassen

      Professionelles Forderungsmanagement durch Inkassounternehmen

      Die Welt ein klein wenig besser machen

      Von Wissensriesen und Umsetzungszwergen

      Erfolgreicher Kick-Off für #DIE34ER

  • CAMPUS
  • Mehr
    • AlleKolumnenMarktübersichtPanoramaRecht
      eMagazine Termine Software Portal Mediadaten Print Mediadaten Online

      Neuer Vorstand bei VPV Versicherungen (VPV)

      Greiffbar

      Greiffbar – Investments zum Anfassen

      DLE Land Development bestellt neue Prokuristin

      Raus aus der Komfortzone: So gehen Finanzinstitute die Online-Beratung strategisch an

Start Versicherungen Herrlich und ehrlich

Herrlich und ehrlich

10/06/2020
Wenzel
Philip Wenzel, Fachwirt für Versicherungen und Finanzen (IHK), Biometrie-Experte und Chefredakteur von worksurance.de / Foto: © Philip Wenzel

Die Rentenversicherung ist die herrlichste aller Versicherungen. Denn anders, als bei den anderen Produkten, ist das vorsätzliche Herbeiführen des Versicherungsfalls nicht ausgeschlossen. Ich kann also gesund leben und alles dafür tun, so alt zu werden, wie ich nur will. Der Versicherer muss so lange zahlen, wie ich lebe. Selbst, wenn ich mit voller Absicht lange lebe. Und damit sind wir auch schon beim Sinn der Rentenversicherung. Es geht darum, mein Langlebigkeits-Risiko abzudecken. Also, das Risiko, länger zu leben, als das Geld reicht. Wie bei jeder Versicherung geht es darum, dieses Risiko perfekt abzudecken.

Leider wurde die Rentenversicherung viel zu lange als Geldanlage verkauft, weshalb die Rendite immer mehr in den Vordergrund geschoben wurde. Der Kunde schaut also, was am Ende an Geld rauskommt. Und wer am meisten verspricht, der wird gekauft. Das ist aber aus einigen Gründen falsch. Der erste Grund liegt darin, dass jede Hochrechnung mit maximaler Wahrscheinlichkeit falsch ist. Eine Hochrechnung funktioniert nämlich folgendermaßen: Ich nehme die monatliche Einzahlung und die Laufzeit und rechne das Ganze mit der gleichbleibenden Verzinsung von, sagen wir, 6 % hoch. Dann kommen bei 100 Euro im Monat und 30 Jahren Laufzeit am Ende 100.562,01 Euro raus. Habe ich aber zu Beginn hohe Zinsen und am Ende niedrige, kann auch 82.512,38 Euro rauskommen, obwohl die durchschnittliche Verzinsung über die Laufzeit bei genau 6 % liegt. In einem anderen Szenario können auch gerne mal 122.935,70 Euro rauskommen, wenn ich anfangs keine und später hohe Zinsen habe. Also, selbst wenn der Versicherer versucht, ehrlich zu sein, stimmt die Hochrechnung nicht.

Oft ist der Versicherer aber auch nicht besonders ehrlich. Oft wird bei einem Zwei- oder Drei-Topf-Modell, in dem das Anlagevermögen verschieden investiert ist, das gesamte Geld mit 6 % hochgerechnet. Dabei müsste aktuarisch korrekt jeder Topf so hochgerechnet werden, wie es eben möglich ist. Und da bei fast jedem Modell der Deckungsstock des Versicherers dabei ist, müsste dieser Teil halt auch mit 2 bis 3 % maximal hochgerechnet werden. Auch ist es immer fraglich, ob die 6 % Wertentwicklung nach oder vor Kosten zu verstehen sind. Eine Wertentwicklung vor Kosten performt dann tatsächlich nur mit 4,8 %, weil auf dem Vertrag 1,2 % Kosten liegen, und eine Wertentwicklung nach Kosten muss tatsächlich 7,2 % erreichen, um mit 6 % zu performen. Am dreistesten ist es aber, wenn Kosten nicht ein kalkuliert sind, aber die Kickbacks gutgeschrieben werden. Kickbacks sind Rückerstattungen von Kosten, die aufgrund der großen Bündelung niedriger ausfallen, als geplant. Diese Kickbacks sind nicht garantiert, liegen aber auch mal bei 1 %. So kann es vorkommen, dass ein Vertrag mit 6 % Wertentwicklung mit ein wenig Schummelei tatsächlich mit 7 % performt.

weiter auf Seite 2

1
2
3
Print
Facebook
Twitter
WhatsApp
Linkedin
Email
    Sabrina Henkel

    Verwandte ArtikelMehr vom Autor

    Erhebliche Turbulenzen

    Versicherungsgruppe die Bayerische bietet ab sofort ein Immobilienbewertungstool

    Neuer Vorstand bei VPV Versicherungen (VPV)

    Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

    Abonnieren Sie kostenlos unseren Newsletter, dann bleiben Sie immer up to date!

    Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in den Datenschutzbestimmungen.

    Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

    finanzwelt
    Das Fachmagazin für Financial Intermediaries.
    • Home
    • Kontakt
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Unternehmen
    • Mediadaten Print
    • Mediadaten Online
    • Newsletter
    • Shop
    • R+V Themenseite
    • SPA21
    • Maklerpoolnavigator 2022
    Copyright © finanzwelt online - Alle Rechte vorbehalten
    Weitere Artikel

    Demokratisierung der Sachwerte durch digitale Investments

    28/06/2022

    Erhebliche Turbulenzen

    28/06/2022

    Glückliche Gewinner

    28/06/2022