Lebensmitteleinzelhandel vor Neubewertung

25.08.2017

Habona hat innerhalb kurzer Zeit sieben Nahversorger gekauft / Foto: © o_lypa - stock.adobe.com

Längst beschränkt sich der Online-Handel nicht nur auf Non-Food-Produkte. Auf den Lebensmitteleinzelhandel kommen damit ganz neue Herausforderungen zu.

„Frische Lebensmittel per Mausklick bestellen und nach Hause geliefert zu bekommen, wird schon bald flächendeckend zur Realität werden und dem Filial-Lebensmitteleinzelhandel deutliche Marktanteile abnehmen“, erläutert Antoine Ruotte, Buyside-Credit Analyst bei Degroof Petercam Asset Management (DPAM).

Ein wichtiger Schritt zum Online-Lebensmittelhandel ist die die Übernahmen des US-amerikanischen Lebensmittelkonzerns Whole Foods Markets (WFM) durch Amazon. Für die Übernahme des trendigen Einzelhändlers, der stark auf Bio-Produkte setzt, zahlte das Online-Versandhaus fast 14 Mrd. Dollar. Da WFM über eine effiziente Lieferlogistik für die Distribution von frischen Lebensmitteln verfügt, wurde eine große Hürde des Onlinehandels beseitigt. Dieser hatte früher Probleme, die frischen Waren so schnell zu liefern, dass die Qualität erhalten blieb.

„Die Transaktion hilft Amazon dabei, durch WFMs bestehende Infrastruktur, seine hochwertigen Frischprodukte, weitläufig bekannte Hausmarken und enormen Datenmengen über Lebensmittel-Endkunden die Online-Marktführerschaft zu beschleunigen und in den USA noch erfolgreicher zu werden. WFM ist unserer Einschätzung nach Dreh- und Angelpunkt für Amazons Strategie, sich zu einer One-Stop-Shopping-Plattform zu entwickeln. Zudem ist dies ein guter Weg, um mehr Kunden dazu zu bewegen, sich für ‚Amazon Prime‘ anzumelden - eine wichtige Rentabilitätsquelle für den Online-Giganten“, erklärt Ruotte.

weiter auf Seite 2

Finanzwelt Logo
Copyright © finanzwelt online - Alle Rechte vorbehalten
Verpassen Sie keine Nachricht aus der Welt der Finanzberatung, melden Sie sich kostenlos an!
Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in den Datenschutzbestimmungen.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

Ups! Etwas ist schiefgelaufen

Die aufgerufene Seite konnte nicht gefunden werden.