„Wohn- und Geschäftshäuser Marktbericht Deutschland 2016“

01.02.2016

Foto: © Eisenhans - Fotolia.com

Anlageimmobilien erreichen bundesweiten Rekordumsatz. Laut Engel & Völkers „Wohn- und Geschäftshäuser Marktbericht Deutschland 2016“ geraten in erster Linie Immobilien der sogenannten C, D und E Standorte in den Fokus der Anleger.

(fw) Bereits sechs Jahre in Folge kennt das Umsatzvolumen von Wohn- und Geschäftshäusern in Deutschland nur eine Richtung: Mit bundesweit rd. 23,8 Mrd. Euro wurde im Jahr 2015 nicht nur das Vorjahresergebnis um 22,1 % übertroffen, sondern auch der bisherige Rekordumsatz von 23,3 Mrd. Euro aus dem Jahr 2007. Unbeeindruckt von den regulatorischen Markteingriffen entwickelten sich die Kaufpreise und die Nachfrage nach Anlageimmobilien. Aufgrund des begrenzten Angebots und der hohen Kaufpreise in A-Lagen weichen viele Investoren besonders in den Metropolen auf Nebenlagen und mittlerweile auch auf kleinere Städte aus. Dabei sind nicht nur B-Standorte, sondern auch kleinere C- und D-Standorte interessant geworden. „Der Investitionsfokus war bisher überwiegend auf die Metropolen gerichtet, streift jedoch immer häufiger Städte wie Leipzig, Bremen, Essen oder Nürnberg“, hebt Carsten Rieckhoff, Leiter Research bei der Engel & Völkers Commercial GmbH, hervor. Dort sind steigende Verkaufszahlen zu beobachten, wohingegen die Transaktionen in den A-Städten auf sehr hohem Niveau stagnieren. In den D-Städten stieg der kumulierte Geldumsatz im Vergleich zum Vorjahr um rd. 33 % auf 748,6 Mio. Euro und macht nun 5,6 % des in den 56 Engel & Völkers Standorten erfassten Gesamtumsatzes aus. Aufgrund des zunehmenden Angebotsmangels ist demgegenüber der Anteil der A-Städte von 64 % auf 59 % gesunken.

Dabei sorgen die vermeintlich schwächeren Standorte für höhere Renditen. Im Zeitraum von 2010 bis 2015 sind die Faktoren in den A-Standorten mit dem aktuell 21,9-Fachen der Jahresnettomiete um drei Faktoren höher als noch 2010. Deutlich günstiger ist es hingegen in den anderen Städteklassen. So beträgt der Spread zwischen A- und B-Städten im Durchschnitt ganze 6,6 Faktoren.

Insgesamt verdeutlicht dieser Spread, dass es immer schwieriger wird, in den guten Lagen der A-Standorte noch eine auskömmliche Verzinsung zu erwirtschaften. Dort sind überwiegend sicherheitsorientierte Investoren mit der Zielsetzung „Werterhalt“ zu finden. „Wer höhere Renditen erwirtschaften muss, sollte auf die mittleren und immer mehr auf die einfachen Lagen ausweichen, oder in andere und kleinere Standorte“, empfiehlt Rieckhoff.