VGF Branchenzahlen 2011: Leichte Zuflüsse in geschlossene Fonds dank institutioneller Investoren
07.02.2013
Der VGF Verband Geschlossene Fonds e.V. hat die Branchenzahlen für das Jahr 2011 vorgestellt. Demnach wurden für geschlossene Fonds 2011 insgesamt 5,85 Mrd. Euro Eigenkapital eingeworben, wie einer Pressemeldung zu entnehmen ist.
(fw/ah) Der Gesamtmarkt verzeichnet im Vergleich zum Vorjahr einen marginalen Zuwachs von 0,2 Prozent (2010: 5,84 Mrd. Euro). Private Anleger investierten 4,81 Mrd. Euro. Von institutionellen Anlegern wurden 1,04 Mrd. Euro in geschlossene Fonds investiert. Mit dem eingeworbenen Eigenkapital wurden Sachwertinvestitionen im Volumen von insgesamt 9,89 Mrd. Euro getätigt. Die Investitionen sanken damit im Vergleich zum Vorjahr um 8 Prozent (2010: 10,8 Mrd. Euro). Trotzdem sind die vorgelegten Ergebnisse besser, als es die Marktstimmung erwarten ließ. Dies ist im Besonderen dem Engagement der institutionellen Anleger zu verdanken, die 67 Prozent mehr als im Vorjahr investierten. Die Anbieter haben erfolgreich vermehrt institutionelle Anleger für das Produkt geschlossener Fonds gewinnen können. Immobilien sind nach wie vor die beliebteste Anlageklasse. Trotz der starken Konkurr-renz von Direktinvestitionen konnten Deutschlandimmobilienfonds ihren Marktanteil um 38 Prozent steigern. Energiefonds sind zum ersten Mal an dritter Stelle, trotz eines Rückgangs um 23 Prozent gegenüber dem Vorjahr (2011: 637,1 Mio. Euro, 2010: 832,2 Mio. Euro). Dieses Ergebnis ist hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Weitere Zuwächse gab es bei Private-Equity-, Infrastruktur- und Leasingfonds. In alle anderen Segmente wurde weniger investiert als noch im Vorjahr.
Saxo Bank: Mit dem Trader App on the road
