Signifikante Stabilisierung der deutschen Vermietungsmärkte
07.02.2013
Die Büromärkte haben sich im Laufe des Jahres 2010 deutlich stabilisiert. Zu diesem Ergebnis kommt Helge Scheunemann, Leiter Research Jones Lang LaSalle Deutschland. Teilweise konnte ein Anstieg der Spitzenmieten um drei bis vier Prozent verzeichnet werden.
(fw/ah) Für das Gesamtjahr 2010 ist ein Umsatzvolumen für alle sechs Immobilienhochburgen (Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart) von zusammen ca. 2,66 Mio. m² zu registrieren. Damit ist das Ergebnis von 2009 um satte 26 % übertroffen, das Volumen liegt in etwa auf dem Niveau der Fünfjahresdurchschnitts 2005-2009. "Das vierte Quartal hatte es insgesamt in sich und in einigen Städten sogar die Tage zwischen Weihnachten und Silvester mit großvolumigen Anmietungen", so Helge Scheunemann, Leiter Research Jones Lang LaSalle Deutschland. In der regionalen Betrachtung der Vermietungsumsätze liegen die Wachstumsraten im Einjahresvergleich (2010/2009) zwischen 11% in München und 56 % in Düsseldorf.
Eine weitere Besonderheit des vergangenen Jahres: Nur selten zuvor haben große Einzelvermietungen von über 20.000 m² (zehn mit insgesamt 447.000 m²) einen derart großen Einfluss auf das Umsatzergebnis gehabt wie in diesem Jahr. Über alle sechs Märkte hinweg lag der Anteil dieser Größenordnung am gesamten Umsatzvolumen bei insgesamt knapp
17% und damit so hoch wie noch nie in den vergangenen zehn Jahren. Nur in München kam es zu keiner Anmietung in dieser Größenordnung.
Eine Übersichtstabelle finden Sie im Download-Bereich.
