Recycling-Investment: Eine neue Assetklasse mit Zukunft
07.02.2013
Das Thema Recycling ist angesichts steigender Preise für Rohstoffe in allen Medien. Der zusätzliche ökologische Nutzen liegt auf der Hand. Der Öko-Energie Umweltfonds 1 der Bremer VentaCom GmbH nimmt sich diesem Thema an.
(fw/ah) Das Thema Recycling ist angesichts steigender Preise für Rohstoffe in allen Medien. Die Wiederverwertung ist eine erneute Nutzung bereits genutzter Resscourcen und das Produkt, das bei diesem Prozess entsteht, kann ein wertvoller Rohstoff sein. "Plastikabfall in hochwertiges Öl umwandeln". Das ist das Thema des "Öko-Energie Umweltfonds 1".
Mit dem KG-Fonds ist jetzt ein Recycling-Sachwert-Investment auf dem Markt, das in eine Anlage investiert, die aus Kunststoffabfall wieder das Ausgangsmaterial "Öl" gewinnt und das in zertifiziert hoher Qualität. Kunststoffmüll existiert weltweit und in Deutschland wie der sprichwörtliche Sand am Meer.
Strand mit Kunststoff-Anteil
Bezeichnenderweise geht man sogar inzwischen davon aus, dass statistisch gesehen bereits jedes 10 Millionste Korn am Strand ein Kunststoffkorn sein dürfte.
Deutschland ist Vorreiter hinsichtlich des Sammelns. Jedes Jahr fallen bei uns rund 4,5 Mio. to an Kunststoffabfall an. Dieser wird bisher überwiegend verbrannt. Ökologisch wie ökonomisch völlig unsinnig! Der energetische Wirkungsgrad nach Verölung liegt über 4 x so hoch, nämlich bei ca. 90%.
Nutznießer sind unsere Umwelt und der Investor
Da der Ölpreis immer weiter steigen wird, ist dieses Investment zusätzlich zum ökologischen Nutzen der Zweitverwertung von Plastikmüll auch noch höchst rentabel. Die Erträge sind selbst bei konservativster Annahme attraktiv zweistellig. Ausschüttungen von anfänglich 14% bei nur € 0,49 kalkuliertem Verkaufspreis lassen ein deutliches an MEHRWERT erwarten. Die Ausschüttung der Erträge erfolgt vierteljährlich, ein zusätzlicher Pluspunkt.
Präsentation des Fonds vom 30.08- 08.09.2011 auf der VentaCom-Herbst-Roadshow in zehn deutschen Städten.
Anmeldung:

BGH: Verstoß gegen EU-Recht durchs Finanzamt kann gemeinschaftsrechtliche Haftung auslösen
