Veränderung heißt nicht unbedingt Verbesserung!

28.09.2017

Foto: © Ardeschyr Hagmaier

Der Zwang, alles verändern zu wollen, führt zu Veränderungen ohne Sinn und Verstand. Ardeschyr Hagmaier bricht mit den bisherigen Vorstellungen über Changemanagement und plädiert dafür, an Erfolgsgewohnheiten anzuknüpfen und das Bewährte als Ausgangspunkt für Verbesserungen zu nehmen. Ihm geht es darum, dass jeder Leser seine persönlichen Change Fucks und deren blockierende Energie erkennt und ausmerzt. Dazu wählt er eine ungewöhnliche Darstellungsform mit hohem Authentizitätsgrad: Die 55 Kleinkapitel eröffnen mit einer Story, meistens aus dem (beruflichen und privaten) Leben des Autors. Dabei zeigt er, wie er selbst in die Veränderungsfalle getappt ist – und unter dem Motto „Chancendenken statt Changedenken“ wieder herausgefunden hat.

Bibliografische Angaben:

Ardeschyr Hagmaier: Change Fuck! Wenn sich alles verändert und nichts verbessert

BusinessVillage, Göttingen 2017

208 Seiten, 24,95 Euro, ISBN: 978-3-86980-375-3

[caption id="attachment_92422" align="alignnone" width="214"]

Foto: © Ardeschyr Hagmaier[/caption]

Finanzwelt Logo
Copyright © finanzwelt online - Alle Rechte vorbehalten
Verpassen Sie keine Nachricht aus der Welt der Finanzberatung, melden Sie sich kostenlos an!
Informationen zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in den Datenschutzbestimmungen.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

Ups! Etwas ist schiefgelaufen

Die aufgerufene Seite konnte nicht gefunden werden.