VEMA unter den besten Ausbildungsbetrieben Deutschlands
26.03.2025

VEMA-Azubis. Foto: © VEMA
Die Agentur Deutschland Test untersuchte kürzlich, welche Betriebe im Land sich besonders bei der Berufsausbildung engagieren. Hierfür wurden 14.000 Unternehmen im gesamten Bundesgebiet nach deren Maßnahmen, Rahmenbedingungen und Erfolgen befragt. Die Unternehmen, die sich hier besonders hervortaten, wurden mit dem Siegel „Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe 2025“ ausgezeichnet.
Auch die VEMA Versicherungsmakler Genossenschaft eG aus Heinersreuth durfte sich über diese Auszeichnung in der Kategorie Maklerpools freuen. Die VEMA konnte in dieser Gruppe die meisten Punkte sammeln und führt das Rating an.
VEMA bildet bereits seit mehreren Jahren am Hauptsitz Heinersreuth und dem Standort Karlsruhe aus. Aktuell sind es 23 Azubis in den Ausbildungsberufen Kaufman/Kauffrau für Versicherungen und Finanzanlagen; Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement; Fachinformatiker/-in - Anwendungsentwicklung; Mediengestalter (Bild/Ton) (nur am Standort Karlsruhe).
Das Ausbildungskonzept der VEMA setzt auf eine praxisorientierte Ausbildung, bei der auch Einblick in Bereiche geboten wird, der nicht zwingend etwas mit dem Berufsbild zu tun hat. Damit sollen dem Auszubildenden Zusammenhänge und Wechselwirkungen innerhalb der Firma besser klar werden. Die Praxisausbildung wird durch regelmäßige interne Unterrichtseinheiten ergänzt. Das Konzept scheint aufzugehen, denn fast alle bisherigen Azubis der Genossenschaft schlossen ihre Ausbildung direkt im ersten Anlauf ab. Regelmäßig werden Auszubildende der VEMA auch für ihre guten Ergebnisse in der Abschlussprüfung ausgezeichnet. VEMA bildet primär für den eigenen Bedarf aus, weshalb einer Übernahme nach Ende der Ausbildungszeit in der Regel nichts im Wege steht, wenn die Leistungen stimmten.
Die VEMA ist der größte genossenschaftliche Dienstleister für Versicherungsmakler in Deutschland. Mehr als 4.800 mittelständischen Maklerbetrieb haben der Genossenschaft mittlerweile angeschlossen. Damit stehen die Angebote im Portal der VEMA täglich rund 33.000 Personen als zentrale Anlaufstelle zur Erleichterung der täglichen Arbeit zur Verfügung.
Zu den Kernangeboten zählen die Entwicklung und Veredelung eigener Versicherungsprodukte, Programmierung eigener Softwarelösungen und die Bereitstellung von Weiterbildungsangeboten. (fw)

Expertengruppe veröffentlicht Orientierunghilfe zur EU-KI-Verordnung
