Techafull-CEO Metin Yücel über Versicherungen für die UEFA-Europameisterschaft 2024: Das Fußballfest entspannt genießen

25.06.2024

Techafull-Geschäftsführer Metin Yücel. Foto: Techafull

Die UEFA-Europameisterschaft 2024 in Berlin verspricht ein aufregendes Ereignis für Fußballfans aus ganz Europa zu werden. Neben der Freude und Begeisterung, die solche Großveranstaltungen mit sich bringen, ist es auch wichtig, sich der potenziellen Risiken bewusst zu sein. Versicherungen spielen eine entscheidende Rolle, um die Sicherheit und das Wohlbefinden der Teilnehmer zu gewährleisten. In diesem Beitrag beleuchtet Metin Yücel von Techafull die Bedeutung von Unfall- und Haftpflichtversicherungen für Fußballfans und erklärt, wie sie dazu beitragen können, ein sorgenfreies und sicheres Fußballerlebnis zu erleben.

Tipps von Metin Yücel von Techafull - Sicherheitsrisiken bei Großveranstaltungen nicht vernachlässigen

Bei Großveranstaltungen wie der UEFA-Europameisterschaft können verschiedene Sicherheitsrisiken auftreten. Hierzu gehören unter anderem:

- Überfüllung und Gedränge: In Stadien und Fanbereichen kann es zu überfüllten Situationen kommen, die das Risiko von Stürzen und Verletzungen erhöhen.

- Unfälle im Stadion: Während des Spiels oder beim Betreten und Verlassen des Stadions besteht die Gefahr von Unfällen wie Stolpern, Ausrutschen und Zusammenstößen.

- Gesundheitliche Notfälle: Hitzeerschöpfung, Dehydrierung und andere gesundheitliche Probleme können bei längeren Aufenthalten in Menschenmengen auftreten.

- Sicherheit in Fanbereichen: Insbesondere in Fanbereichen außerhalb des Stadions kann es zu Konflikten und Zwischenfällen kommen, die die Sicherheit beeinträchtigen.

Daher ist es entscheidend, dass Fußballfans sich der potenziellen Risiken bewusst sind und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen treffen. Versicherungen wie Unfall- und Haftpflichtversicherungen spielen eine wichtige Rolle, um finanzielle und gesundheitliche Risiken im Falle eines Vorfalls abzufedern.

Unfallversicherungen für Fußballfans – die sichere Basis

Eine Unfallversicherung ist eine spezielle Versicherung, die finanziellen Schutz bietet, wenn der Versicherte durch einen Unfall verletzt wird. Im Kontext der UEFA-Europameisterschaft 2024 in Berlin ist diese Form der Absicherung besonders relevant, da sie Fußballfans während des Events vor den finanziellen Folgen von Unfällen schützen kann.

Eine typische Leistung einer Unfallversicherung ist eine Invaliditätsleistung, die eine einmalige Zahlung oder eine lebenslange Rente bei dauerhaften körperlichen Beeinträchtigungen durch den Unfall umfasst. Enthalten sein können auch Todesfallleistungen, die eine finanzielle Unterstützung für Hinterbliebene bieten, wenn der Versicherte aufgrund eines Unfalls verstirbt. Ein weiterer Bestandteil vieler Unfallversicherungen ist das Unfallkrankenhaustagegeld, das eine finanzielle Unterstützung für den Krankenhausaufenthalt aufgrund eines Unfalls bietet.

Vor allem vor Großveranstaltungen wie der UEFA-Europameisterschaft kann es sinnvoll sein, sich über diese Leistungen genauer zu informieren. Hier gibt es nämlich viele Risiken. So könnte etwa ein Fan auf den Tribünen stolpern und sich einen Arm brechen. Auch im Gedränge im und vor dem Stadion kann es zu Verletzungen kommen. Ebenso erhöht sich beim ausgelassenen Jubeln das Risiko für Verletzungen.

In diesen Fällen würde die Unfallversicherung des Versicherten je nach Schwere der Verletzung eine finanzielle Entschädigung leisten, um medizinische Kosten zu decken und finanzielle Einbußen auszugleichen, die aufgrund der Verletzung entstehen könnten.

Darum lohnt sich auch eine Haftpflichtversicherung bei Großveranstaltungen

Eine Haftpflichtversicherung ist eine Versicherung, die den Versicherten vor finanziellen Ansprüchen Dritter schützt, wenn diese durch das Handeln des Versicherten geschädigt werden. Gerade bei Großveranstaltungen wie der UEFA-Europameisterschaft 2024 in Berlin ist eine Haftpflichtversicherung von großer Bedeutung, um mögliche Schadensersatzforderungen abzudecken. Dabei sind in der Regel Sach-, Personen- und Vermögensschäden eingeschlossen. Die Versicherung übernimmt die Kosten für Anwaltskosten, gerichtliche Auseinandersetzungen und eventuelle Schadensersatzzahlungen bis zur Höhe der vereinbarten Versicherungssumme.

Typische Haftpflichtfälle während großer Veranstaltungen sind Eigentumsbeschädigungen, Körperverletzungen und Verluste. So kann es etwa schnell vorkommen, dass ein Fan versehentlich ein Getränk umstößt und das Smartphone eines anderen beschädigt. Auch Körperverletzungen treten häufig auf, zum Beispiel durch unachtsames Verhalten beim Jubeln. Auch kann es zu finanziellen Schäden kommen, wenn etwa ein Fan die Eintrittskarten seiner Gruppe verliert.

Tipp: Auch in anderen Lebensbereichen gibt es sinnvolle Versicherungen, die nur von wenigen Menschen in Betracht gezogen werden. Hier sind etwa Policen für die immer beliebter werdenden E-Bikes zu nennen.

Umweltbewusste und sozial verantwortungsvolle Versicherungsansätze

Nachhaltigkeitsinitiativen in der Versicherungsbranche gewinnen zunehmend an Bedeutung, auch im Kontext der UEFA-Europameisterschaft 2024 in Berlin. Diese Initiativen sind nicht nur ein Zeichen des Umweltbewusstseins, sondern auch ein Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft. Im Fokus stehen dabei unter anderem Maßnahmen wie die folgenden:

- Ökologische Investitionen: Finanzielle Unterstützung von Projekten zur Förderung erneuerbarer Energien oder Umweltschutzprojekten.

- Nachhaltige Anlagestrategien: Investitionen in umweltfreundliche Unternehmen und Praktiken.

- Klimaneutrale Unternehmensführung: Reduktion der eigenen CO2-Emissionen und Kompensation verbleibender Emissionen durch Umweltprojekte.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Bereitstellung von Versicherungsdokumenten in digitaler Form. Digitale Policen bieten zahlreiche Vorteile wie eine Reduktion des Papierverbrauchs, eine vereinfachte Verwaltung und eine schnelle und effiziente Kommunikation. Durch digitale Kommunikationswege wird eine schnellere Bearbeitung von Anfragen und Schadensfällen ermöglicht. Es wird also nicht nur die Umwelt geschont, sondern auch der Service verbessert.

Auch bei Techafull werden alle Versicherungsdokumente in digitaler Form angeboten, um Papierabfälle zu vermeiden und die eigenen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Auch wird hier für jeden Kunden ein Baum gepflanzt, was einen starken Beitrag zur CO2-Kompensation leistet. Dabei handelt es sich um eine folgerichtige Weiterführung des für Techafull zentralen Solidaritätsgedankens.

Das Techafull-Fazit von Metin Yücel

Die UEFA-Europameisterschaft 2024 in Berlin steht nicht nur für spannenden Fußball und mitreißende Atmosphäre, sondern auch für die Verantwortung, die mit Großveranstaltungen einhergeht. Insbesondere für Fußballfans ist es wichtig, sich der potenziellen Risiken bewusst zu sein und entsprechende Vorkehrungen zu treffen. Unfall- und Haftpflichtversicherungen spielen hierbei eine zentrale Rolle, indem sie finanzielle Sicherheit bieten und im Falle eines Unfalls oder Schadens einspringen.

Die UEFA-Europameisterschaft sollte ein Fest der Freude und Begeisterung sein, ohne dass Besorgnis über potenzielle Risiken die Vorfreude trübt. Mit einer soliden Versicherungsabsicherung und einem Blick auf nachhaltige Praktiken können Fußballfans das Event in vollen Zügen genießen und gleichzeitig einen Beitrag zu einer verantwortungsvollen Zukunft leisten.

Über Techafull und Metin Yücel

Die Neova Techafull GmbH ist ein führendes Unternehmen im Bereich islamkonformer digitaler Versicherungen in Deutschland. Gegründet im November 2021 in Berlin als Europas erstes digitales Unternehmen im Bereich der islamkonformen Versicherung und des islamkonformen Insurtech hat es sich Techafull zum Ziel gesetzt, den Nutzen für seine Kunden zu maximieren und seine sozial verantwortliche Mission in ganz Europa zu verbreiten. Als Tochtergesellschaft der Beteiligungsversicherung Neova, einem Mitglied der Finanzgruppe Kuveyt Türk, vereint Techafull unter der Leitung von Geschäftsführer Metin Yücel die langjährige Erfahrung und Stabilität eines etablierten Finanzunternehmens mit der Innovationskraft und Flexibilität eines digitalen Insurtech-Startups.