Finanzbranche im Wandel: Wie digitale Tools Finanzierungsentscheidungen beeinflussen

10.10.2024

Foto: finanznavi.gv.at

Die fortschreitende Digitalisierung verändert die Finanzwelt grundlegend. Immer mehr Menschen nutzen Online-Plattformen und Apps, um ihre Finanzen zu verwalten, Investitionen zu tätigen oder Finanzierungen zu berechnen. Um in der sich rasant entwickelnden Finanzwelt fundierte Entscheidungen treffen zu können, ist ein solides Finanzwissen unerlässlich. Hier setzt die Nationale Finanzbildungsstrategie Österreichs an, die mit dem Finanzbildungsportal „Finanznavi“ eine zentrale Anlaufstelle für Finanzthemen geschaffen hat.

Nationale Finanzbildungsstrategie und das Finanznavi-Portal

Seit September 2021 setzt ein Zusammenschluss vieler Stakeholder die Nationale Finanzbildungsstrategie um. Im Rahmen des Aktionsplans dieser Strategie wurde das Finanzbildungsportal „Finanznavi“ entwickelt und am 3. September 2024 veröffentlicht. Das als OneStop-Shop konzipierte Portal dient als erste Anlaufstelle für Menschen aller Altersgruppen, die ihre Finanzbildung verbessern möchten. Nutzer können dort zwar keine Finanzierung online berechnen, jedoch erhalten sie umfassendes Wissen über Dinge, die zu beachten sind.

Der Verhaltenskodex für Finanzbildung, der vom Finanzbildungsrat einstimmig beschlossen wurde, umfasst 7 Leitsätze. Diese müssen von allen Organmitgliedern und Akteuren innerhalb der Nationalen Finanzbildungsstrategie freiwillig eingehalten werden.

Umsetzung der Finanzbildungsstrategie

Die Umsetzung der Nationalen Finanzbildungsstrategie erfolgt in mehreren Phasen und umfasst verschiedene Maßnahmen:

-  Entwicklung und Bereitstellung von Bildungsmaterialien

- Durchführung von Workshops und Seminaren

- Integration von Finanzthemen in Lehrpläne

- Förderung von Forschungsprojekten zur Finanzbildung

- Regelmäßige Evaluation und Anpassung der Strategie

Die Österreichische Jugendstrategie, die im September 2020 gestartet wurde, beinhaltet ebenfalls Ziele im Bereich der Finanzbildung für die Jugend. Allerdings geben laut einer PISA-Studie in Österreich nur etwa 40% der Jugendlichen an, gerne über Geldangelegenheiten zu sprechen. Das Finanznavi-Portal soll hier Abhilfe schaffen und die Finanzbildung der österreichischen Bevölkerung nachhaltig verbessern.

Ergebnisse der OECD-Studie zur Finanzbildung in Österreich

Österreich erzielte beim OECD PISA 2022 Test zur Finanzbildung gute Resultate und belegte im internationalen Vergleich den zweiten Platz. Dennoch offenbaren sich in einigen Bereichen, insbesondere bei der Jugendverschuldung, noch deutliche Defizite.

Laut einer Ö3-Jugendstudie wünschen sich 83% der befragten Jugendlichen in Österreich eine verstärkte Finanzbildung. Als Reaktion darauf stellt das Bildungsportal eduthek.at für Schülerinnen und Schüler ab der 9. Schulstufe mehrere Module mit Lernmaterialien kostenfrei bereit. Die publizierten Inhalte decken ein breites Themenspektrum ab:

- Grundlagen der Wirtschaftspolitik

- Finanzmarkt und Geldpolitik

- Banken und Pensionsvorsorge

- Sparen und digitale Finanzen

- Digitale Identität, ID-Austria, E-Government und Onlinedemokratie

Aktuell umfasst das Angebot 11 veröffentlichte Module zu den genannten Themenbereichen. Für den Herbst sind 19 weitere geplant, die sich schwerpunktmäßig mit Budget- und Haushaltswesen sowie Abgaben und Steuerrecht befassen werden.

Detaillierte Analyse der OECD-Studienergebnisse

Die OECD-Studie zur Finanzbildung in Österreich liefert wichtige Erkenntnisse über den aktuellen Stand und potenzielle Verbesserungsmöglichkeiten:

- Stärken: Österreichische Jugendliche zeigen besonders gute Leistungen im Bereich des Verständnisses von Finanzprodukten und -dienstleistungen.

- Schwächen: Defizite bestehen vor allem im Bereich der langfristigen Finanzplanung und beim Verständnis komplexer Finanzinstrumente.

- Geschlechterunterschiede: Die Studie zeigt, dass Mädchen in einigen Bereichen der Finanzbildung besser abschneiden als Jungen, insbesondere beim verantwortungsvollen Umgang mit Geld.

- Regionale Unterschiede: Es wurden leichte Differenzen zwischen städtischen und ländlichen Gebieten festgestellt, wobei Jugendliche in Städten tendenziell bessere Ergebnisse erzielten.

Die nationale Finanzbildungsstrategie für Österreich sieht eine fünfjährige Implementierungsphase vor und definiert vier zentrale politische Prioritäten zur Optimierung der Finanzbildung. Ziel ist es, allen Bürgerinnen und Bürgern Zugang zu qualitativ hochwertiger Finanzbildung zu ermöglichen, finanzielle Gepflogenheiten zu verbessern, Einkommen effizient zu managen und adäquat für die Zukunft vorzusorgen.

Digitale Finanzentscheidungen: Das Finanznavi als zentrale Anlaufstelle

Das Finanzbildungsportal „Finanznavi“ dient als umfassende Ressource für digitale Finanzentscheidungen und bietet eine breite Palette an Inhalten. Mit rund 150 externen Finanzbildungsangeboten von vertrauenswürdigen Institutionen deckt das Portal verschiedenste Themen ab, von Basisinformationen bis hin zu komplexeren Fragestellungen.

Die Inhalte des Finanznavis orientieren sich an lebenspraktischen Finanzthemen und umfassen unter anderem:

- Sicherer Umgang mit Geld

- Verschiedene Bezahlmöglichkeiten

- Sparen und Investieren

- Kredite und Schulden

- Risikomanagement

- Verbraucherschutz inklusive Schutz vor Finanzbetrug

In einer Zeit, in der die Fülle an Informationen und Angeboten oftmals überwältigend sein kann, etabliert sich das Finanznavi als verlässliche Anlaufstelle für qualitätsgesicherte Inhalte zu finanzieller Grundbildung und Alltagsthemen.

Mit 16 kurzen Erklärvideos zu wichtigen Finanzthemen bietet das Finanznavi zudem einen niederschwelligen Einstieg in die Welt der persönlichen Finanzen. Durch den interaktiven FinanznaviCheck können Nutzer ihr erlerntes Finanzwissen testen und Bereiche identifizieren, in denen noch Aufholbedarf besteht.

Zielgruppenspezifische Angebote des Finanznavis

Das Finanznavi bietet maßgeschneiderte Inhalte für verschiedene Zielgruppen:

- Jugendliche und junge Erwachsene: Fokus auf Budgetplanung, erste Jobsuche und Studienfinanzierung

- Familien: Informationen zu Familienbudgets, Kindervorsorge und Eigenheimfinanzierung

- Berufstätige: Themen wie Gehaltsverhandlungen, betriebliche Altersvorsorge und Investmentstrategien

- Senioren: Rentenvorbereitung, Vermögensmanagement im Alter und Pflegekosten

Umfassendes Angebot des Finanznavis

Das Finanznavi bietet ein breites Spektrum an Inhalten zu verschiedensten Finanzthemen. Auf der Startseite der Plattform können Nutzer ihre aktuelle Lebensphase auswählen und erhalten so zielgerichtete Informationen, die für ihre individuelle Situation relevant sind.

Ein besonderes Augenmerk legt das Finanznavi auf die Bereitstellung kostenloser Inhalte und lebensnaher Beispiele. Dadurch wird gewährleistet, dass die Nutzer einen einfachen und barrierefreien Zugang zu wichtigen Finanzinformationen erhalten.

Neben den informativen Inhalten bietet das Finanznavi auch interaktive Tools, die den Lernprozess fördern und das Engagement der Nutzer steigern. Durch die Kombination aus fundierten Informationen und interaktiven Elementen schafft das Finanznavi ein ganzheitliches Lernerlebnis, das nachhaltig zur Verbesserung der finanziellen Bildung beiträgt.

Innovative Lernmethoden im Finanznavi

Das Finanznavi setzt auf moderne Lernansätze, um Finanzwissen effektiv zu vermitteln:

- Gamification-Elemente: Spielerische Aufgaben und Quizze motivieren zur regelmäßigen Nutzung

- Micro-Learning: Kurze, prägnante Lerneinheiten ermöglichen flexibles Lernen im Alltag

- Adaptive Lernpfade: Personalisierte Lernempfehlungen basierend auf individuellem Fortschritt

- Peer-to-Peer-Austausch: Foren und Diskussionsgruppen fördern den Erfahrungsaustausch zwischen Nutzern

Qualitätsgesicherte Inhalte durch Zusammenarbeit verschiedener Institutionen

Die Inhalte des Finanznavis basieren auf einer breiten Kollaboration vielfältiger Institutionen, die gemeinsam qualitätsgesicherte Informationen bereitstellen. An der Finanznavi Zusammenarbeit beteiligen sich verschiedene Ministerien und öffentliche Einrichtungen, Finanzaufsichtsorgane, Schuldnerberatungsstellen, Organisationen der Sozialpartnerschaft, privatwirtschaftliche Verbände, wissenschaftliche Einrichtungen und unabhängige Forschungsinstitute.

Um die hohe Qualität der Inhalte dauerhaft zu gewährleisten, unterliegen die Beiträge der Partner einem kontinuierlichen Review-Prozess. Experten prüfen die Informationen regelmäßig auf Aktualität, Richtigkeit und Verständlichkeit. Diese qualitätsgesicherten Finanzinformationen bilden die Grundlage für fundierte Finanzentscheidungen der Nutzer.

Kooperationspartner und ihre Beiträge

Die Zusammenarbeit verschiedener Institutionen ermöglicht eine umfassende Abdeckung aller relevanten Finanzthemen:

- Österreichische Nationalbank: Expertenwissen zu Geldpolitik und Finanzstabilität

- Finanzmarktaufsicht: Informationen zu Verbraucherschutz und Regulierung

- Arbeiterkammer: Beiträge zu Arbeitnehmerrechten und Konsumentenschutz

- Wirtschaftskammer: Einblicke in unternehmerische Finanzaspekte

- Universitäten: Aktuelle Forschungsergebnisse und wissenschaftliche Perspektiven

Interaktive Funktionen des Finanznavis

Das Finanznavi-Portal bietet neben umfassenden Informationen auch interaktive Elemente, die das Finanzwissen der Nutzer vertiefen und ihre persönlichen Finanzgewohnheiten reflektieren. Mit dem „Finanznavi“ können Anwender ihr erlerntes Wissen auf die Probe stellen und Bereiche identifizieren, in denen noch Verbesserungspotenzial besteht.

Ergänzend zu den Texten stehen 16 kurze Erklärvideos zur Verfügung, die zentrale Finanzthemen anschaulich vermitteln. Diese multimedialen Inhalte erleichtern den Zugang zu komplexen Sachverhalten und unterstützen verschiedene Lernstile. Richtige Allokation von Finanzmitteln ist ein wichtiger Aspekt, den das Finanznavi durch seine umfassenden Informationen und Tools fördert.

Fazit

Die digitale Transformation der Finanzwelt beeinflusst maßgeblich die Art und Weise, wie Menschen finanzielle Entscheidungen treffen. Das Finanznavi setzt genau hier an: Es stellt wichtige Informationen allen Menschen in Österreich zur Verfügung und bildet diese lebensnah ab, um mehr Kompetenzen in Finanzfragen zu schaffen und gleichzeitig Orientierung zu bieten. Durch die Zusammenarbeit verschiedener Institutionen und die Bereitstellung qualitätsgesicherter Inhalte trägt das Finanznavi maßgeblich dazu bei, das Finanzwissen in der Bevölkerung zu steigern und somit einen wertvollen Beitrag zur finanziellen Allgemeinbildung zu leisten.